Logo der Universität Passau

Schlüsselqualifikationen und Praxiskontakt: Soft Skills, Career Talk und Berufe im Profil

| Lesedauer: 2 Min.

Ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Veranstaltungen zu Soft Skills und zum Thema Berufseinstieg bieten das neue Zentrum für die Schlüsselqualifikationen und die Praxiskontaktstelle der Universität Passau an. Die Veranstaltungsbroschüren beider Einrichtungen liegen an der gesamten Universität aus.

Fast 70 verschiedene Seminare mit insgesamt rund 200 Veranstaltungsterminen bietet das neue Zentrum für Schlüsselqualifikationen an. Und das Angebot kommt sehr gut an: Die meisten der Seminare zu den Themenbereichen "Kommunikationskompetenz", "Sozial- und Führungskompetenz", "Medien- und Textkompetenz" sowie "Verhandeln und Konflikte lösen", die zum allergrößten Teil als Blockveranstaltung am Wochenende angeboten werden, sind bereits ausgebucht. Neu ist zudem ein eigener Bereich "Basiswissen EDV", der von vielen Studierenden gewünscht wurde.

Die Praxiskontaktstelle, die an der Universität bereits seit über elf Jahren besteht, bietet im Sommersemester erneut ihre Reihen "Career Talk" und "Berufe im Profil" an. Absolventen der Universität Passau stellen in der Reihe "Berufe im Profil" ihre Tätigkeit vor: In diesem Semester unter anderem die SZ-Wirtschaftsredakteurin Simone Boehringer das Berufsbild "Journalist", die Richterin Eva Nistler, der Anwalt Christian Flisek und der Unternehmensjurist Dr. Helge Jacobs das Berufsbild "Jurist" oder Caroline von La Rosée ihre Tätigkeit als "PR-Beraterin". Darüber hinaus organisiert die Praxiskontaktstelle erneut mehrere Veranstaltungen zu "Bewerben im In- und Ausland". Besonderes Highlight dürfte der "Career Talk EXTRA" mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx am 10. Juni sein. Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

"Mit dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen haben wir neben der 'Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung' ein weiteres Angebot geschaffen, das bereits jetzt zu einem neuen Markenzeichen der Universität Passau geworden ist", erläutert Präsident Professor Dr. Walter Schweitzer die Motivation zur Gründung dieses Zentrums. "Ähnliche Zentren bestehen auch schon an anderen Universitäten, dort sind unter diesem Dach aber meist auch die Sprachangebote sowie praxis- und berufseinstiegsorientierte Angebote gebündelt. Diese beiden Bereiche werden in Passau seit langem durch das Sprachenzentrum und die Praxiskontaktstelle abgedeckt. Wir schaffen mit unserem Zentrum ein echtes Zusatzangebot", ergänzt Vizepräsident Professor Dr. Ernst Struck, der im Leitungsgremium des Zentrums die Universitätsleitung vertritt.

Alle Veranstaltungstermine und weitere Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme unter:
Praxiskontaktstelle:
<link careers_service.html>

www.uni-passau.de/careers_service.html


Zentrum für Schlüsselqualifikationen:
http://zfs.uni-passau.de/

*****************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Praxiskontaktstelle (Tel. 0851/509-1013), das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (Tel. 0851/509-1425), oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen