Logo der Universität Passau

Schülerstudium Informatik an der Universität Passau – Anmeldung bis 27. März möglich

| Lesedauer: 2 Min.

Schüler studieren Informatik: Die Universität Passau bietet auch im kommenden Sommersemester wieder interessierten Oberstufenschülern die Möglichkeit, nachmittags eine Informatik-Vorlesung zu besuchen. Wer erfolgreich die Prüfungsaufgaben bearbeitet, kann diese Leistung bei einem eventuellen späteren Informatik-Studium in Passau anrechnen lassen. Zur Wahl stehen drei verschiedene Vorlesungen, Anmeldungen sind noch bis 27. März möglich.

"Von den zehn Teilnehmern der letzten beiden Jahre haben neun die Klausur bestanden", sagt Prof. Dr.-Ing. Gregor Snelting, Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik. "Einer der Schüler war sogar besser als alle regulären Studenten." Hintergrund für das besondere Angebot der Fakultät für Mathematik und Informatik sind die deutschlandweit niedrigen Anfängerzahlen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen bzw. in der Informatik. „Dabei sind die Berufsaussichten in technischen Fächern exzellent“, schildert Snelting die Situation. „So ist etwa die Arbeitslosigkeit bei jungen Universitätsinformatikern gemäß der offiziellen Statistik in Ostbayern nahe bei null Prozent.“ Allerdings hätten viele Schüler falsche Vorstellungen von einem technischen Fach oder wissen nicht, ob sie für ein solches Studium geeignet sind. Beim Schnupperkurs Informatik, den die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau anbietet, wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, genau dies herauszufinden.

Die Zeitplanung ist schülerfreundlich ausgelegt. Angeboten werden wahlweise die Veranstaltungen "Programmieren 1" als Blockveranstaltung vom 6. bis 21. April jeweils

von 9 Uhr bis 16 Uhr, also größtenteils in den Osterferien, "Programmieren 2" für Schüler mit guten Programmiervorkenntnissen in Java, die sieben Vorlesungstermine freitags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr umfasst, oder die Vorlesung "Rechnerarchitektur", die wöchentlich mittwochs von 15 Uhr bis 17.15 stattfindet.

Die letzten beiden Veranstaltungen finden zwischen dem 24. April und dem 28. Juli statt. "Natürlich sollte man nur eine Veranstaltung besuchen und nicht alle drei", sagt die Schulbeauftragte der Informatik-Fakultät, Studienrätin Ute Heuer. "Schließlich geht das reguläre Schulprogramm ja auch weiter." Interessierte können sich an die Fachlehrer der Gymnasien wenden oder auch direkt an die Fakultät für Mathematik und Informatik, Tel. 0851/509-3001.

Weitere Informationen unter
http://www.fim.uni-passau.de/schueler-lehrer/schuelerstudium-informatik/

********************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Dekanat für Mathematik und Informatik, Tel. 0851/509-3001, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen