Logo der Universität Passau

Schülerstudium "Technische Informatik": Motivationstag an der Universität Passau

| Lesedauer: 2 Min.

Seit diesem Jahr bietet die Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau ein bundesweit einzigartiges Schüler-Fernstudium in Technischer Informatik an: Die Schüler erhalten ihr Kursmaterial auf elektronischem Wege, die Leistungen, die die Schüler während des Fernstudiums erbringen, können auf ein späteres Informatik-Studium an der Uni Passau angerechnet werden. Im Rahmen einer Pilotphase lief das Projekt schon seit dem Wintersemester, im März wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Und die Resonanz übertraf die Erwartungen bei weitem: Aus ganz Deutschland haben sich 41 Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme angemeldet. Am Montag (9. Juli) findet für die ersten „regulären Teilnehmer ein Motivationstag an der Universität Passau statt.

Am Motivationstag, der im IT-Zentrum (Innstraße 43, Raum 017) stattfindet, dürfen die Schülerinnen und Schüler erstmals vor Ort „Informatik-Luft schnuppern: Was sind eigentlich eingebettete Systeme und welche Visionen einer technischen Revolution sind mit ihnen verbunden? Außerdem erfahren die Teilnehmer unter anderem mehr über die Möglichkeiten einer Unterschriftenverifikation. Wer kennt das nicht: vergessene Passwörter und PINs. Wieso also nicht die Unterschrift, die man ja immer „dabei hat, als Ersatz dafür verwenden? Denn die Überprüfung der Echtheit einer Unterschrift mit einem Computer bietet einen wesentlich zuverlässigeren Schutz gegen Verlust und Missbrauch. Aber die Unterschrift einer Person sieht ja jedes Mal anders aus. Wie kann der Computer also trotzdem zuverlässig entscheiden, ob die Unterschrift echt ist oder nicht? Mit dem Roboterhund AIBO kann man spielend lernen, was Informatik heißt: Der kleine Roboterhund AIBO kann sehen, hören und Gefühle zeigen. Manchmal folgt er, manchmal hat er seinen eigenen Willen. Man kann ihn natürlich auch so programmieren, dass er genau das tut, was man von ihm will.

Teilnehmen werden an dem Aktionstag rund 29 Schüler mit ihren Lehrern. Gerade für diejenigen, die nicht aus der Region stammen, soll der gesamte Tag mit Videokamera aufgezeichnet und online verfügbar gemacht werden. Hier schließt sich der Kreis wieder: Das Passauer Angebot eines „Schülerfernstudiums richtet sich eben gerade an die Schüler, die keine Hochschule in ihrer Nähe haben oder aufgrund mangelnder Verkehrsanbindung das Angebot eines Schülerstudiums mit Präsenzpflicht nicht wahrnehmen können. Trotzdem wird auch beim Schülerfernstudium ein Motivationstag angeboten: Schließlich sollen die Schüler ja auch einmal den Ort sehen, an dem sie später vielleicht einmal Informatik studieren werden.

****************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an Johanna Bucur, Tel. 0851/509-2827, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail:
pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen