Logo der Universität Passau

Seminar: Arbeitsgerichtsprozesse richtig vorbereiten und durchführen

| Lesedauer: 1 Min.

Am Freitag, 11. November, bietet die Universität Passau das Weiterbildungsseminar „Arbeitsgerichtsprozesse richtig vorbereiten und durchführen“ an. Die meisten Arbeitsgerichtsverfahren betreffen den Kündigungsschutz und Auseinandersetzungen um das Arbeitsentgelt. Dabei reichen Arbeitnehmer, Betriebsräte und Gewerkschaften über 95% der Klagen ein. Die betroffenen Arbeitnehmer wollen die ihnen gegenüber ausgesprochene Kündigung durch das Arbeitsrecht prüfen lassen. Für den Arbeitgeber kommt es darauf an, dass das Arbeitsgericht die Wirksamkeit der Kündigung bestätigt. Das eintägige Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über die richtige Erfassung der Konfliktlagen vor dem Prozess, die richtige Prozessvorbereitung und den Ablauf des Verfahrens.

Angesprochen sind in erster Linie Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung.

Der Referent, Professor Dr. Reiner Ascheid, war von 1989 bis 1995 Lehrbeauftragter an der Universität Passau, seit 1995 ist er dort Honorarprofessor. 1986 wurde Professor Ascheid zum Richter am Bundesarbeitsgericht ernannt und dem für das Kündigungsrecht zuständigen Zweiten Senat zugeteilt. Seit 1991 gehörte er dem Achten Senat an, den er nach seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht im Jahr 1993 bis zum Jahr 2000 leitete.

Die Teilnahmegebühr beträgt 375.- Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Universität Passau, Kontaktstelle für Weiterbildung, Dipl.Kffr. Susanne Schmitt, Innstraße 41, 94032 Passau, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Unter der angegebenen Adresse kann auch ein Informationsfolder angefordert werden.

Weitere Informationen:

<link weiterbildung.html>

www.uni-passau.de/weiterbildung.html

 

***********************************

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Susanne Schmitt, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen