Logo der Universität Passau

Seminar: Geschlechtlicher Vielfalt im Arbeitsalltag kompetent und wertschätzend begegnen am 12. Mai - Jetzt anmelden!

Wann: Freitag, 12. Mai 2023, 10 bis 14:30 Uhr Ort: (LU 8) SR 008

| Lesedauer: 1 Min.

Geschlechtliche Vielfalt wird auch an der Universität immer sichtbarer. Studierende und Lehrende outen sich als trans* oder inter* und spätestens seit der Einführung eines 3. positiven Geschlechtseintrag ist das Thema auch zunehmend in den Verwaltungsstrukturen angekommen. Geschlechtliche Vielfalt, unter anderem die sprachliche Inklusion dieser im Lehr- und Lernalltag, werden jedoch noch oft als Herausforderung erlebt. Wie gehe ich mit neuen Namen oder Neo-Pronomen um? In diesem Workshop werden Grundlagen zum Umgang mit geschlechtliche Vielfalt im universitären Alltag vermittelt und Unsicherheiten diesbezüglich geklärt. Begriffe, die oft im Zusammenhang mit geschlechtlicher Diversität auftauchen (u.a. inter*, trans*, non-binary) werden definiert. Die referierende Person führt beispielhaft in die Lebensrealitäten sogenannter geschlechtlicher Minderheiten ein und gibt einen Überblick, welche Missverständnisse und Hürden es besonders im Kontext Hochschule geben kann. Zusätzlich gibt es praktische Tipps für den respektvollen Umgang, damit der Kontakt im universitären Alltag kompetent, leicht und selbstverständlich gelingt.

Anmeldung via Stud.IP unter 63032.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch und barrierefrei zugänglich.

Das Seminar findet in Kooperation mit Zukunft: Karriere und Kompetenzen statt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen