Logo der Universität Passau

Seminarangebote IT-Compliance und IT-Risikomanagement

Seminarreihe der W3AKADEMIE bündelt Expertenwissen aus vier Hochschulen

| Lesedauer: 2 Min.

Ohne den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) funktioniert in einem Unternehmen heute nichts mehr. Dass mit dem IT-Einsatz auch Herausforderungen juristischer und technischer Art verbunden sind, merken die Verantwortlichen häufig erst, wenn eine persönliche Haftung konkret droht oder Daten aufwändig wieder hergestellt werden müssen. Über den rechtlich und technisch korrekten Umgang von IKT im Unternehmen informiert die im Juli startende vierteilige Seminarreihe IT-Compliance und IT-Risikomanagement der W3-AKADEMIE. Information und Anmeldung ab sofort unter www.uni-passau.de/weiterbildung, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de.

Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ist unverzichtbarer Bestandteil jedes Unternehmens. Sie steuert die Geschäftsprozesse und steigert die Wirtschaftsleistung. Ein Versagen der Technik kann zu Kontrollverlusten führen. Zugleich droht die persönliche Haftung der Verantwortlichen und die Haftung der Unternehmensführung. Der Ausfall der Informationsnetze über einen größeren Zeitraum kann ein am Markt agierendes Unternehmen schnell in die Insolvenz führen. Die Zuverlässigkeit der IT-Systeme ist damit von zentraler Bedeutung.

Das Seminar besteht aus vier Veranstaltungen, die auch einzeln gebucht werden können:
IT-Risikomanagement und Haftungsvermeidung für Geschäftsführer/innen (24. Juli 2009),
IT-Risikomanagement bei Einführung und Betrieb von Public-Key-Infrastrukturen (18. September 2009),
Risiken der Vorratsdatenspeicherung in Unternehmen und Behörden (16. Oktober 2009) und Anforderungen an einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb (zertifizierte Informationssicherheit) (30. Oktober 2009).

Jedes der Seminare wird von Professoren der Universitäten Regensburg und Passau oder den Hochschulen Landshut und Deggendorf durchgeführt. Veranstaltungsorte sind der IT-Speicher in Regensburg beziehungsweise Schloss Neuburg bei Passau. Die Dozenten erklären praxisgerecht, wie man Daten vor unberechtigten Zugriffsversuchen schützen kann, Datenverluste und Haftungsrisiken minimiert, IT-gestützte Geschäftsprozesse rechtskonform gestaltet und so Wettbewerbsvorteile erzielt.

Weitere Informationen und Anmeldung: <link weiterbildung.html>www.uni-passau.de/weiterbildung.html oder unter der Telefonnummer 0851/509-1425. Dort kann auch ein Informationsflyer angefordert werden.

Die W3AKADEMIE ist ein Weiterbildungsverbund von fünf Hochschulen und zwei Universitäten aus dem bayerischen Raum, die gemeinsam Weiterbildungsangebote entwickeln, in denen die jeweiligen Experten zu bestimmten Themen zusammengeführt werden. So entsteht ein starkes Kompetenznetzwerk mit Knowhow, das einzelne Anbieter nicht leisten können.

*****************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen