Logo der Universität Passau

Senat bestätigt externe Mitglieder des Hochschulrats

Wahl des Präsidenten im November

| Lesedauer: 6 Min.

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Professor Dr. Dr. h. c.<br> Manfred Broy Dr. Dr. Axel Diekmann Dr. Dierk Ernst Dr. Manfred Schwab Prof. Dr. Rudolf Streinz Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br> Horst Wildemann Prof. Dr. Dr. h. c. <br>Ruprecht Wimmer

Der Senat der Universität Passau hat die externen Mitglieder des Hochschulrats der Universität Passau bestätigt. Diese acht externen Mitglieder bilden gemeinsam mit den acht gewählten Mitgliedern des Senats den Hochschulrat der Universität Passau. Eine der ersten Aufgaben dieses im neuen Bayerischen Hochschulgesetz deutlich gestärkten Gremiums wird im November die Wahl eines Präsidenten für die Universität Passau sein. Vorgeschlagen wurden die externen Mitglieder von der Universitätsleitung in Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium, die offizielle Bestellung erfolgt durch den Minister, Dr. Thomas Goppel. Die vierjährige Amtszeit der externen Mitglieder beginnt am 1. Oktober.

Als externe Mitglieder gehören dem Passauer Hochschulrat an: Professor Dr. Dr. h. c. Manfred Broy (Technische Universität München, Lehrstuhl Software & Systems Engineering), Dr. med.dent. Axel Diekmann (Geschäftsführender Gesellschafter der Verlagsgruppe Passau), Dr. Dierk Ernst (Geschäftsführender Gesellschafter der Hannover Leasing GmbH & Co. KG), Dr. Manfred Schwab (Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Passau GmbH), Professor Dr. Rudolf Streinz (Ludwig-Maximilians- Universität München, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht), Professor Dr. Dr. Werner Wiater (Universität Augsburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Prorektor Universität Augsburg), Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann (Technische Universität München, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion) sowie Prof. Dr. Dr. h. c. Ruprecht Wimmer (Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt).

Zu diesen externen Mitgliedern hinzu kommen die gewählten Senatsmitglieder: Professor Dr. Bernhard Haffke (Juristische Fakultät), Professor Dr. Jochen Wilhelm (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Professor Dr. Jürgen Kamm und Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig (beide Philosophische Fakultät) sowie Professor Dr. Harald Kosch (Fakultät für Informatik und Mathematik, Nachrücker für Professor Christian Lengauer, Ph. D., der für die Amtszeit ab 1. Oktober zum Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik gewählt wurde). Die wissenschaftlichen Mitarbeiter vertritt Dr. Hans Joachim Allinger (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), die Gruppe der sonstigen Mitarbeiter Eva Maria Schlattl und die Studierenden Max Schwerdtfeger (Juristische Fakultät, Wahlvorschlag Juso-Hochschulgruppe - GuStaF - RCDS). Die Amtszeit des studentischen Vertreters im Senat beträgt ein Jahr, die der anderen gewählten Senatsmitglieder zwei Jahre.

Das neue Bayerische Hochschulgesetz sieht als eines der wichtigsten universitären Gremien den Hochschulrat vor. Dieser ist paritätisch mit Hochschul-Mitgliedern und Persönlichkeiten aus der Mitte der Gesellschaft besetzt, wodurch externer Sachverstand in die Hochschulplanung einbezogen wird. Außerdem wählt er die (zu wählenden) Mitglieder der Hochschulleitung, beschließt über die Grundordnung sowie die Hochschulentwicklungsplanung und nimmt dadurch wesentlichen Einfluss auf die Ausrichtung der Universität. Die Universität Passau hat darauf geachtet, möglichst für jeden der von ihr definierten Profilbereiche (Wirtschaft und Recht, Informatik und Informationstechnologie, Internationalisierung und Sprachenerwerb, Kulturwirtschaft und die Lehrerbildung) mindestens einen hochkarätigen Vertreter zu finden.


Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred Broy ist Inhaber des Lehrstuhls Software & Systems Engineering an der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München. Broy kennt die Universität Passau sehr gut: Er war 1983 Gründungsdekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau und hier bis 1992 Professor für Informatik. Seit 1992 ist er Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften, 1994 wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
2003 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Passauer Fakultät für Informatik und Mathematik. Broy ist zudem Sprecher des Clusters Informations- und Kommunikationstechnik der bayerischen Clusteroffensive.

Dr. med. dent. Axel Diekmann ist Geschäftsführender Gesellschafter der Verlagsgruppe Passau sowie seit 1984 Vorsitzender der Dr.-Hans-Kapfinger-Stiftung. Mit der Universität ist er eng durch das von der Dr.-Hans-Kapfinger-Stiftung geförderte Institut für Journalistenausbildung und Kommunikationsforschung verbunden. Studierende der Universität Passau durchlaufen in einem vom Institut koordinierten Programm parallel zu ihrem Studium ein Volontariat bei der Passauer Neuen Presse. 2002 erhielt Diekmann den Bayerischen Verdienstorden.

Dr. Dierk Ernst sorgt für Kontinuität im Hochschulrat, er ist dort bereits seit 2004 Mitglied. Die Universität Passau kennt auch er sehr gut, er ist ihr bereits seit langem über den Neuburger Gesprächspreis Wissenschaft und Praxis verbunden, dessen 1. stellvertretender Vorsitzender er ist. Der Jurist ist seit 1995 Geschäftsführender Gesellschafter der HANNOVER LEASING mit Sitz in Pullach im Isartal, einem der größten deutschen Immobilienfinanzierungsunternehmen. Im Neuburger Gesprächskreis gehört das Unternehmen zu den Gründungsmitgliedern.

Dr. Manfred Schwab ist Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Passau GmbH und Leiter des Unternehmensbereiches Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik und Achssysteme, bereits seit 2002 ist er Mitglied der Unternehmensleitung ZF Friedrichshafen AG. Der promovierte Physiker tritt im Hochschulrat gewissermaßen die Nachfolge von Hans-Georg-Härter an, dem früheren Chef der ZF Passau und heutigen Vorstandsvorsitzenden der ZF Friedrichshafen AG. Zwischen dem größten Passauer Arbeitgeber und der Universität Passau besteht traditionell ein sehr enger Kontakt. Das Unternehmen unterstützt die Universität regelmäßig, so existiert auch ein nach der ZF benannter Hörsaal.

Auch
Professor Dr. Rudolf Streinz bringt seinen Sachverstand bereits seit 2004 in den Hochschulrat ein. Der Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht und Europarecht hat sich zudem 1987 an der Universität Passau mit dem Thema "Bundesverfassungsgerichtlicher Grundschutz und Europäisches Gemeinschaftsrecht" habilitiert (bei Professor Dr. Michael Schweitzer). 1989 erhielt er einen Ruf an die Universität Heidelberg, von 1989 an war er an der Universität Bayreuth Lehrstuhlinhaber, ehe er 2003 an die LMU München wechselte.

Prof. Dr. Dr. W. Wiater ist Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und dort derzeit Prorektor der Universität Augsburg. Wiater ist international ausgewiesener Experte in der Lehrerbildung ebenfalls einer der Schwerpunkte an der Universität Passau. Er ist Herausgeber mehrerer Buchreihen und Fachzeitschriften, betreut mehrere Forschungsprojekte zu schulpädagogischen Fragestellungen und ist unter anderem Auslandsprofessor und Gründungsmitglied der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen/Italien.

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Logistik und Produktion an der Technischen Universität München. An der Universität Passau ist er kein Unbekannter: Von 1981 bis 1989 war er hier Professor für Betriebswirtschaftslehre. Neben seiner Lehrtätigkeit steht Prof. Wildemann einem Beratungsinstitut für Unternehmensplanung und Logistik mit über 80 Mitarbeitern vor. Mitglied im Hochschulrat ist er bereits seit 1998, von Beginn an zudem dessen stellvertretender Vorsitzender. Ihm wurde die Staatsmedaille des Freistaates Bayern und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Er ist Ehrendoktor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau und der Universität Klagenfurt.

Prof. Dr. Dr. h. c. Ruprecht Wimmer ist seit 1996 Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, von 1993 bis 1996 war er deren Vizepräsident. 1982 nahm er den Ruf auf die Professur für Neuere deutsche Literatur in Eichstätt an. Wimmer ist anerkannter Wissenschaftler: Er war unter anderem für das Goethe-Institut in Westafrika und im europäischen Ausland sowie als Gastprofessor an der Universität Paris IV Sorbonne tätig. Von 1994 bis 2006 war er Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft. Seit 1999 ist er Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Im Juli verabschiedete Rektor Professor Dr. Walter Schweitzer anlässlich der letzten Sitzung des bisherigen Hochschulrats die ausscheidenden Mitglieder: "Ich danke Ihnen für Ihr langjähriges Engagement in diesem Gremium. Für die Universität waren Ihre Erfahrungen ein enormer Gewinn." Hans-Georg-Härter (Mitglied im Hochschulrat seit 1998 und seit 2006 dessen Vorsitzender) und Dr. Stephan Brock (Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG, Mitglied im Hochschulrat seit 1998) werden dem neuen Gremium nicht mehr angehören. Beide hatten aus zeitlichen Gründen auf eine weitere vierjährige Amtszeit verzichtet. Brocks Unternehmen hat seinen Sitz in Nordrhein-Westfalen, Härter hat in diesem Jahr den Vorsitz der Geschäftsführung der ZF Friedrichshafen übernommen. Das neue Hochschulgesetz weist dem Hochschulrat deutlich mehr Kompetenzen zu, so dass der Arbeitsaufwand für dessen Mitglieder und wohl auch die Zahl der Sitzungen zunehmen wird.

******************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail:
pressestelle@uni-passau.de. Fotos der externen Hochschulratsmitglieder können bei der Pressestelle der Universität Passau angefordert werden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen