Logo der Universität Passau

Siemens unterstützt neues Seminarangebot mit CAD-Software

Studierende der Studiengänge Informatik sowie Mobile und Eingebettete Systeme können im Wintersemester 2013/14 erstmals ein Seminar zum Thema CAD („Computer Aided Design“) besuchen und mit der professionellen CAD-Software NX lernen und arbeiten. Eine Kooperation mit Siemens macht dieses Angebot möglich.

| Lesedauer: 1 Min.

Vom Modell zum gefrästen Werkstück: Prof. Dr. Tomas Sauer bietet in Kooperation mit Siemens CAD-Seminar für Studierende an.

Vom Modell zum gefrästen Werkstück: Prof. Dr. Tomas Sauer bietet in Kooperation mit Siemens CAD-Seminar für Studierende an.

Vom Computermodell zum fertig gefrästen Werkstück: Mithilfe von CAD/CAM-Anwendungen lassen sich Produkte am Computer konstruieren und in Datenform an Maschinen ausgeben, die diese Produkte anschließend herstellen. „Inzwischen sind solche Programme so umfangreich geworden, dass man auch den Begriff PLM, Product Lifecycle Management, verwendet", erklärt Prof. Dr. Tomas Sauer, Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Bildverarbeitung. „NX erfasst den gesamten Lebenszyklus der jeweiligen Produkte, also Information über ihre Bestandteile, ihre Herstellung, ihre Lagerung und vieles mehr."

Die Abläufe eines Programms wie NX werfen wissenschaftliche und technische Fragestellungen auf, die gerade für Studierende der Informatik ein spannendes, berufsnahes Übungsfeld darstellen. „Unsere Studierenden müssen im Lauf des Semesters verschiedene Konstruktions- und Simulationsaufgaben mit NX lösen und auch eigene Programmierarbeit leisten", sagt Tomas Sauer. Siemens stellt der Universität die Software, die zu den weltweit verbreitetsten Profi-Anwendungen zählt, für den Einsatz in Forschung und Lehre zur Verfügung – „für die Universität eine enorme Bereicherung", so Sauer.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen