Logo der Universität Passau

Sommerklausur Universität Bayern e.V. in Passau

Die Sommerklausur von Universität Bayern e.V. fand am 28. und 29. Juli an der Universität Passau statt.

| Lesedauer: 1 Min.

Gruppenbild: V.l.nr.: Ulrich Bartosch (Universität Passau), Alexander Fehr (Universität Bayern e.V.), Harald Kosch (Universität Passau), Kai Fischbach (Universität Bamberg), Merith Niehuss (Universität der Bundeswehr München), Johannes Wallacher (Hochschule für Philosophie München), Staatsminister Markus Blume, Joachim Hornegger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Vorsitzende Universität Bayern e.V. Sabine Doering-Manteuffel (Universität Augsburg), Gabriele Gien (KU Eichstätt-Ingolstadt), Paul Pauli (Universität Würzburg, stv. Vorsitzender Stefan Leible (Universität Bayreuth), Udo Hebel (Universität Regensburg), Bernd Huber (Ludwig-Maximilians-Universität München), Thomas F. Hofmann (TU München), Michelle Fall (Universität Bayern e.V.).

V.l.Nr.: Ulrich Bartosch (Universität Passau), Alexander Fehr (Universität Bayern e.V.), Harald Kosch (Universität Passau), Kai Fischbach (Universität Bamberg), Merith Niehuss (Universität der Bundeswehr München), Johannes Wallacher (Hochschule für Philosophie München), Staatsminister Markus Blume, Joachim Hornegger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Vorsitzende Universität Bayern e.V. Sabine Doering-Manteuffel (Universität Augsburg), Gabriele Gien (KU Eichstätt-Ingolstadt), Paul Pauli (Universität Würzburg, stv. Vorsitzender Stefan Leible (Universität Bayreuth), Udo Hebel (Universität Regensburg), Bernd Huber (Ludwig-Maximilians-Universität München), Thomas F. Hofmann (TU München), Michelle Fall (Universität Bayern e.V.).

Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten hatten ausreichend Gelegenheit, mit Wissenschaftsminister Markus Blume über wichtige Themen der Hochschulpolitik in Bayern und im Bund zu sprechen. Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten gratulierten Herrn Staatsminister für den Beschluss des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes im Bayerischen Landtag. Die Umsetzung werde entscheidende Weichen dafür stellen, dass die bayerischen Universitäten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen noch gezielter reagieren können und damit weiterhin Spitzenleistungen im internationalen Wettbewerb erbringen. Dies sei auch mit Blick auf die nächste Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder entscheidend. Die Universitäten sehen mit dem neuen Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz eine neue Ära des partnerschaftlichen Verhältnisses zwischen dem Freistaat Bayern und eigenverantwortlichen Universitäten eingeläutet.

Eine besondere Herausforderung für die Universitäten werden die rasant steigenden Energiekosten darstellen. Die Hochschulen betreiben den flächenmäßig größten Anteil der staatlichen Gebäudeflächen in Bayern und sind damit von den steigenden Energiekosten überproportional betroffen. Weitere Themen waren die Novelle des Universitätsklinikagesetzes, die Umsetzung und Weiterführung der Hightech Agenda Bayern sowie das Thema Nachhaltigkeit an Hochschulen.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen