Im Fachbereich Romanistik gibt es in insgesamt elf Kategorien die bundesweite Bestnote durch die Studierenden. Überdurchschnittlich gut gegenüber anderen Universitäten bewertet werden dabei beispielsweise die „Allgemeine Studiensituation“, das „Lehrangebot“, die „Unterstützung im Studium“ sowie die „Sprachpraxis“. Deutlich besser, im Vergleich zu anderen Uni-Standorten, wurden auch die Passauer „Angebote zur Berufsorientierung“ eingeschätzt. Sehr erfreulich ist zudem, dass der Bachelor-Studiengang „Kulturwirtschaft/International and Business Studies“ im Bereich „Internationale Ausrichtung“ ebenso zur deutschlandweiten Top-Gruppe zählt.
Der Fachbereich Germanistik wurde vom CHE in acht Kategorien bewertet, in sieben davon wurde er mit dem Prädikat „Spitzenbereich“ ausgezeichnet. Überdurchschnittlich gut liegt der Fachbereich im bundesweiten Vergleich insbesondere in den Kategorien „Studienorganisation“ „Lehrangebot“ sowie „Allgemeine Studiensituation“. Auch die Infrastruktur an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät, mit den Indikatoren „Bibliotheksausstattung“ und „Lehrveranstaltungsräume“, wird von den Studierenden im Vergleich zur nationalen Benchmark deutlich positiver wahrgenommen.
„Als Universität Passau freuen wir uns sehr über die aktuellen Ergebnisse des CHE-Rankings 2025/2026 für unsere Studienangebote in den Bereichen Romanistik und Germanistik. Die gute und lange Tradition des CHE-Rankings als seriöse und anerkannte Orientierungshilfe bei der Studienfach- und Studienortwahl steht für ein absolutes Qualitätssiegel. Eine sehr gute Positionierung unserer Angebote, in diesem Fall der Bachelor-Studiengänge an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät, ist daher als besonders wertvoll einzuschätzen. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das erfolgreiche Gelingen von Studiengängen wie z. B. „European Studies“ und „Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies“ möglich machen. Ebenso danke ich den Studierenden für ihr Engagement und das positive Bekenntnis zur Uni Passau, von dem auch zukünftige Studierende profitieren“, so der Dekan der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Prof. Dr. Jan-Oliver Decker.
Über das CHE Hochschulranking
Das CHE-Ranking, das seit zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen.
Der neue ZEIT Studienführer 2025/26 mit ausgewählten Ergebnissen des CHE Hochschulrankings ist ab 10. Mai für 11,95 Euro erhältlich. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online abrufbar.