Logo der Universität Passau

Spitzenplatz für das Fach Informatik an der Universität Passau

Das CHE-Ranking der „Zeit“ bestätigt erneut die Forschungsstärke sowie die herausragenden Studienbedingungen im Bereich Informatik. Auch die befragten Studierenden bescheinigen dem Fach eine hervorragende Betreuung und Ausstattung.

| Lesedauer: 2 Min.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat sein Ranking für „Die Zeit“ im Fach Informatik mit einer neuen Befragung aktualisiert. Die Universität Passau positioniert sich zum wiederholten Mal in der Spitzengruppe der 63 bewerteten Fachbereiche an deutschsprachigen Universitäten. In der Kategorie Forschungsgelder liegt die Passauer Informatik im bundesweiten Vergleich ebenso im Spitzenfeld wie bei der Studiensituation insgesamt, der Betreuung und der IT-Infrastruktur.

Dass es uns als verhältnismäßig junger und kleiner Fakultät wiederum gelingt, so hervorragend abzuschneiden, zeigt, dass wir längst kein Geheimtipp mehr sind: Die Passauer Fakultät ist forschungsstark, gut ausgestattet und bietet den Absolventen beste Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft und in der Wissenschaft", erklärt Prof. Dr. Martin Kreuzer, Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik. „Mit dem neuen Studiengang Mobile und Eingebettete Systeme, der zum Wintersemester startet, wollen wir diese Position weiter ausbauen, unseren Studierenden weitere attraktive Berufsperspektiven bieten und ihre Zufriedenheit mit dem Angebot der Fakultät nochmals erhöhen“, so Kreuzer.

Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen

Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und

den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und

Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 2. Mai 2012 im neuen ZEIT Studienführer 2012/13. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.


Das CHE-Hochschulranking ist zudem im Internet unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar.

Weitere Informationen: www.che.de und www.uni-passau.de/rankings/

 

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen