Logo der Universität Passau

Spitzensportler erbringen in Passau akademische Höchstleistungen

Nationalspieler, Deutsche Meister, Bundesligisten – an der Universität Passau studieren mehrere Leistungssportler

| Lesedauer: 2 Min.

Von links: Florian Horvath, Christian Eder (1. Vorsitzender Black Hawks Passau), Nicola Leidl, Dr. Franz Held (Leiter des Sportzentrums) , Maria Roche, Detlev Schönberg (Sportdirektor Rote Raben Vilsbiburg), Loraine Henkel, Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Schweitzer.

"Partner des Spitzensports" ist die Universität Passau bereits seit zwei Jahren. Durch besondere Vereinbarungen zwischen den Sportverbänden und der Universität soll Spitzensportlern ermöglicht werden, die besonderen zeitlichen Anforderungen ihres Sports mit einem Vollzeitstudium unter einen Hut zu bringen. Am Montag, 17. Mai, haben sich vier derzeit in Passau studierende Spitzensportler bei Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Schweitzer vorgestellt.

Derzeit studieren vier Spitzensportler an der Universität Passau: die Volleyballerin Lori Henkel, der Eishockey-Spieler Florian Horvath, die Turnerin Maria Roche und die Leichtathletin Nicola Leidl.

Die Sportler und ihre Studiengänge im Einzelnen:

- Loraine Henkel – Volleyball; Deutsche Pokalsiegerin, Deutsche Meisterin; Bundesliga Rote Raben Vilsbiburg; Bachelor Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (2. Sem.)

- Florian Horvath – Eishockey; Juniorennationalspieler; Black Hawks Passau; Master of Business Administration (1. Sem.)

- Nicola Leidl – Leichtathletik, Speer; Deutsche Jugendmeisterin, Speer; Mitglied des Landeskader Bayern; FC Passau; Lehramt Gymnasium Religion und Sport (2. Sem.)

- Maria Roche – Gerätturnen; Mehrfache Bayerische Meisterin; Bundesliga TSV Unterföhring; Bachelor Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (2. Sem.)

Teilgenommen haben an dem Treffen auch Christian Eder, 1. Vorsitzender Black Hawks (Passau), und Detlev Schönberg, Sportdirektor Rote Raben Vilsbiburg.

Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium

Sportliche Höchstleistungen zu erbringen, setzt einen außerordentlich hohen zeitlichen Aufwand voraus. Leistungssport wird in einem Lebensabschnitt betrieben, in dem zugleich die Grundlagen für eine spätere berufliche Karriere gelegt werden. Mit einer speziellen Kooperationsvereinbarung haben die Universität Passau und die beteiligten Verbände ideale Voraussetzungen geschaffen, damit Spitzensportler an der Universität Passau ihre akademische Ausbildung trotz der hohen zeitlichen Belastungen des Spitzensports erfolgreich absolvieren können.

"Mit dieser Vereinbarung wollen wir unserer Verantwortung gegenüber den studierenden Spitzensportlerinnen und -sportlern gerecht werden und sie nach besten Kräften fördern", so Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer, der sich freut, vier der ersten Spitzensportler empfangen zu können. "Für unsere Universität, die bereits heute bei Studierenden aus ganz Deutschland sehr beliebt ist, stellt diese Vereinbarung zudem einen enormen Werbewert dar", ist sich Schweitzer, selbst aktiver Sportler, sicher.

Weitere Maßnahmen sind beispielsweise:

·         Flexibilisierung der Studienplanung und Anwesenheitszeiten auf der Grundlage der sportfachlichen Planung während der einzelnen Semester sowie über die ganze Studiendauer hinweg.

·         Die Einführung von Urlaubssemestern für wichtige Meisterschaften und aus sportlichen Gründen.

·         Die Individualisierung von Abgabe- und Prüfungsterminen, gegebenenfalls mit Modifizierung von Prüfungszeiträumen und Studiendauer.

·         Die studienfachspezifische Überprüfung besonderer Fördermöglichkeiten im Individualfall.

***********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen