Logo der Universität Passau

Stadt und Region Passau in historischen Karten und Abbildungen

| Lesedauer: 1 Min.

Im Foyer der Universitätsbibliothek Passau (Zentralbibliothek, Innstraße 29) findet derzeit eine Ausstellung zum Thema „Stadt und Raum Passau in historischen Karten und Abbildungen“ statt. Zu sehen sind Reproduktionen handschriftlicher und gedruckter Landkarten und Stadtansichten vom 15. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert. Sie stammen aus den Beständen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Bayerischen Staatsbibliothek München, des Bayerischen Vermessungsamtes, des Stadtarchivs, des Bistumsarchivs und des Oberhausmuseums in Passau. Die Ausstellung gliedert sich in mehrere thematische Blöcke. So geben die Karten und Abbildungen etwa Aufschluss über den Verlauf von Handelsrouten und den Reichtum der Holzressourcen im Passauer Raum, über Grenzstreitigkeiten mit Nachbarn oder über den Wandel der städtischen Bebauung und Stadtsilhouette im Laufe der Jahrhunderte. Die Schau ist in einem historischen Seminar zur frühneuzeitlichen Kartographie entstanden, das im vergangenen Wintersemester in einer Kooperation der Professur für Historische Hilfswissenschaften und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte von Dipl.-Ing. George Carhart und Priv.-Doz. Dr. Bernhard Löffler durchgeführt und geleitet wurde. Mit großem Engagement erarbeitet und „technisch“ vorbereitet wurde die Ausstellung aber in erster Linie von Studierenden der Universität Passau. Die Ausstellung ist noch bis Ende Mai zu sehen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen