Logo der Universität Passau

Steuergerechtigkeit – gibt es das überhaupt?

| Lesedauer: 1 Min.

Professor Dr. Gerhard Kruip

Professor Dr. Gerhard Kruip

Im letzten Vortrag aus der Vorlesungsreihe „Ethik in der Ökonomie – Was soll man tun?“ geht Professor Dr. Gerhard Kruip von der Universität Mainz am 21. Juli an der Universität Passau verschiedenen Fragen zu einem gerechten Steuersystem nach.

Seit Jahrzehnten wird kaum ein anderes wirtschaftspolitisches Thema so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Steuerpolitik. Während Ökonomen diese primär unter dem Gesichtspunkt der Effizienz betrachten, stellt sich für den Ethiker die Frage, nach welchen Maßstäben ein gerechtes Steuersystem gestaltet werden sollte. Warum sollen wir überhaupt Steuern zahlen? Ist eine progressive Besteuerung gerechter als eine flat-tax? Ist das Ehegattensplitting eine ungerechte Privilegierung von Ehepaaren, die nach dem traditionellen Geschlechtsrollenmodell leben? Darf mit Steuern auch umweltpolitisch „gesteuert“ werden?
Das sind einige der Fragen eines Vortrags, der am Donnerstag, 21. Juli, um 18:15 Uhr im Hörsaal 3 (Graf-Zeppelin-Hörsaal ZF Passau GmbH) des Philosophicum, Innstraße 25 stattfinden wird. Es ist der sechste und letzte Termin in der Ringvorlesung „Ethik in der Ökonomie – Was soll man tun?“, veranstaltet von Prof. Dr. Christian Thies, Inhaber der Professur für Philosophie.
Referent ist Prof. Dr. Gerhard Kruip, der an der Universität Mainz als Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik lehrt. Vorher war er über viele Jahre Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FIPH). Kruip ist durch eine Fülle von Aufsätzen, Vorträgen und Stellungnahmen zu allen wichtigen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik hervorgetreten.

**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen