Logo der Universität Passau

„Student vs. Dozent“ 2014

Studierende und Lehrende der Universität stellen in 15 Disziplinen ihre Fitness, ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis: Mit diesem Konzept geht "Student vs. Dozent" am 25. November um 20 Uhr im Sportzentrum der Universität Passau in die vierte Runde. In diesem Jahr ist Mathematikprofessor Tobias Kaiser zu schlagen, dessen Vorgänger Prof. Dr. Holm Putzke (2013) und Matthias Lehner (2011, 2012) den Titel bisher erfolgreich errungen haben.

| Lesedauer: 3 Min.

Prof. Dr. Tobias Kaiser

Als "große sportliche Herausforderung" sieht Tobias Kaiser seine Kandidatur für "Student vs. Dozent". Der Mathematikprofessor bereitet sich mit einem gezielten Fitnessprogramm auf dem Wettkampf vor.

Tobias Kaiser hat seit 2009 eine Professur für Mathematik an der Fakultät für Informatik und Mathematik inne. „‚Student vs. Dozent’ ist eine sehr interessante, sportliche und ganz toll organisierte Veranstaltung, in der auf humorvolle Weise die Kräfteverhältnisse von Studierenden und Dozierenden außerhalb der üblichen Vorlesungen und Prüfungssituationen gemessen werden“, sagt er. „Ich war im letzten Jahr begeisterter Zuschauer beim grandiosen Wettkampf von Professor Holm Putzke und unterstütze dieses Event und die damit verbundene Organisationsarbeit der Studierenden sehr gerne. Persönlich hoffe ich natürlich, nicht der erste Dozent zu sein, der als Verlierer aus der Halle geht.

“Tobias Kaisers Leidenschaft gehört vor allem den Ballsportarten: In seiner Heimatgemeinde Steinach im Landkreis Straubing-Bogen spielt er Fußball und Tennis im Verein, daneben gehören Volleyball und Badminton zu seinen Hobbies. Für den Wettkampf macht er sich gezielt fit: „Der Wettkampf wird eine große sportliche Herausforderung für mich. Ich bereite mich darauf durch ein gezieltes Fitnessprogramm sowie eine ausgewogene Ernährung vor. Man wird mich in unserer ausgezeichneten Mensa in den nächsten Wochen öfters mit einem Salatteller sehen.“

Gegen wen er antritt, weiß Tobias Kaiser noch nicht. Zurzeit läuft noch die Bewerbungsphase. In einem Online-Voting bestimmen die Passauer Studierenden anschließend, welche vier studentischen Kandidatinnen und Kandidaten den Einzug in die Show am 25. November schaffen. Die vier Finalisten treten daraufhin in einer Vorrunde gegeneinander an. Wer diese gewinnt, trifft auf Tobias Kaiser und hat in 15 Spielen die Chance, den Wettkampf für sich zu entscheiden.

„Die Teilnehmer müssen nicht nur körperliche Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit mitbringen“, sagt Benedikt Zillner, der die Großveranstaltung zusammen mit Eventgründer Niko Schilling, Andreas Gerg und weiteren Studierenden im Fach Sport im Rahmen eines Lehrseminars organisiert. „Auch Geschicklichkeit, Allgemeinwissen und Improvisationstalent sind bei den Aufgaben gefragt.“ Wie jedes Jahr erfahren die Kontrahenten erst im Wettkampf, welche „Disziplinen“ sich die Veranstalter für sie ausgedacht haben. Bei der Planung und Gestaltung sowie der technischen Realisierung erhält der Organisationsstab Unterstützung von Studierenden und Hochschulgruppen aller Fachrichtungen. „Neben den Filmemachern von ‚Pro.Fil‘, dem Uniradio und den Fotografen der ‚Lichtgestalten‘ tritt vor allem die von Studierenden der Universität Passau geführte Eventfirma TAP Event in Erscheinung. Diese harmonische fächerübergreifende Zusammenarbeit macht ‚Student vs. Dozent‘ erst zu dem Event, das es ist“, so Andreas Gerg.2013 verfolgten rund 900 Zuschauer den Wettkampf in der Sporthalle der Universität, einige tausend sahen dem Livestream zu, der auch in diesem Jahr wieder angeboten wird. „Wir bieten in diesem Jahr außerdem zwei Public Viewings auf dem Campus an: eines in der Mehrzweckhalle des Sportzentrums mit 250 Plätzen, ein weiteres im Hörsaal 9 mit 240 Plätzen“, kündigt Andreas Gerg an.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Einlass in die Sporthalle und in die Übertragungsräume ist um 19 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie Ihr Kommen bis zum 21. November unter kommunikation@uni-passau.de an, damit wir Ihnen rechtzeitig geeignete Plätze reservieren können!

Live-Wettkampf/Public Viewing I:
Dreifachturnhalle/Mehrzweckhalle im Sportzentrum, Gebäude Innstr. 45.

Pubilc Viewing II:
Hörsaal 9, Audimax, Gebäude Innstr. 31.

Rückfragen zu dieser Presse-Einladung richten Sie bitte an Andreas Gerg, Tel. 0173/5788287, oder an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen