Logo der Universität Passau

Studentenchor und Universitätsorchester laden zu ihren Abschlusskonzerten

Musikalischer Semesterabschluss: Zum Ende des Sommersemesters geben der Studentenchor und das Universitätsorchester wieder ihre traditionellen Abschlusskonzerte. Wir laden alle Musikbegeisterten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich dazu ein. 

| Lesedauer: 1 Min.

Am 7. und 8. Juli um 19.00 Uhr singt der Studentenchor unter der Leitung von Marius Schwemmer sein Sommersemesterkonzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart („Te Deum“) und Gioachino Rossini („Stabat Mater“). Am 8. Juli findet das Konzert um 19 Uhr in der Studienkirche Passau statt, am 9. Juli singt der Chor um 17.30 Uhr in der ehemaligen Klosterkirche Fürstenzell. Karten sind ab sofort im Domladen Passau, im Café Amadeus Fürstenzell und in der Mensa erhältlich, die Abendkasse öffnet ca. 45 Minuten vor Konzertbeginn. Weitere Informationen finden sie auf der Website des Studentenchors.

Am 21. und 22. Juli folgen die beiden Semesterabschlusskonzerte desPassauer Universitätsorchesters. Unter der Leitung von Eleni Papakyriakou präsentiert das Orchester Schuberts 3. Sinfonie, Dukas‘ „Der Zauberlehrling“ sowie Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“, jeweils um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Passau. Karten sind im Vorverkauf ab 10. Juli (18 €, erm. 9 €) im Foyer der Uni-Mensa (11 bis 14 Uhr), bei Big Dandy (Nibelungenplatz 1, Passau), sowie an der Abendkasse (20 €, erm. 10 €) erhältlich. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Universitätsorchesters

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen