Logo der Universität Passau

Studentische TV-Produktion „herzrasen“ – Erstausstrahlung am 14.2.

Drei Single-Männer stellen sich den Fragen einer Single-Frau, und sie entscheidet sich für einen Kandidaten – ohne dass sie ihn vorher zu Gesicht bekommt. Nach dem Vorbild der Serie „Herzblatt“ haben Passauer Studierende eine eigene Fernsehshow produziert. Die erste Folge wurde am 6. Februar im TV-Studio des universitätseigenen Zentrums für Medien und Kommunikation aufgezeichnet und wird am 14. Februar um 18 Uhr erstmals gesendet.

| Lesedauer: 2 Min.

Studierende der Universität Passau bei der Generalprobe zur Fernsehsendung. Foto: Godulla

Das Fernsehformat ist begleitend zu einem Blog-Projekt entstanden. Manuel Köppl, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, wollte den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern seines Kurses „Crossmediales Publizieren“ die Möglichkeit geben, ein Medienprodukt von Anfang an für mehrere Medienkanäle zu entwickeln. Als Journalist und Medienmanager hat der Dozent selbst an crossmedialen Produkten und Marken gearbeitet. Die Idee zu „herzrasen“ stammt von der Studentin Julia Fritz, die auch die Projektleitung übernommen hat. Zusammen mit ihren Teamkollegen entwickelte sie ein Konzept, das auf authentische Kandidaten und originelle Porträts setzt: „Wir suchen Menschen mit Charakter, mit Ecken und Kanten“, sagt sie.

Nach Marktanalyse, Businessplan und individuellen Stärken-Schwächen-Analysen fand das „herzrasen“-Team schnell eine Aufgabenverteilung. „Mit ein wenig Beratung haben die Studierenden dann alles Weitere eigenverantwortlich auf die Beine gestellt“, sagt Manuel Köppl. Seit Kurzem werden nun im Blog Singles aus Passau vorgestellt. Daneben gewähren die Studierenden auf Facebook, Twitter und Instagram Einblicke in den Redaktionsalltag und geben Tipps zur Partnersuche. Ein eigens gegründetes Video- und TV-Team hat für „herzrasen“ Clips gedreht.

Die eigene Fernsehshow vervollständigt nun den crossmedialen Ansatz des Projekts. „,Herzblatt‘ hat einfach Kult-Charakter, sodass wir Lust bekommen haben, die Show im Retro-Look wiederzubeleben", sagt Julia Fritz. Das gerade fertig gestellte Zentrum für Medien und Kommunikation bietet den Studierenden dabei mit Newsroom, Radio- und TV-Studio ideale Produktionsbedingungen. Am 6. Februar wurde die „herzrasen“-Show aufgezeichnet.


**************************************************************************************
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Julia Fritz, herzraseninpassau@googlemail.com, oder an Manuel Köppl, Tel. 0851/509-3323, manuel.koeppl@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen