Die Veranstaltungen sind offen für alle interessierten Besucher. Vertreter der Medien sind ebenfalls willkommen. Die Vorträge finden abwechselnd im Raum 017, Gebäude IT-Zentrum (ITZ), Innstraße 43, und im SR 008 der Innsteg-Aula (ISA), Innstraße 28, statt. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Den Auftakt macht am 24. Oktober Prof. Dr. Christian Thies, Inhaber der Professur für Philosophie der Universität Passau, mit dem Thema "Brauchen wir eine neue Ethik? Nachhaltigkeit aus philosophischer Sicht" (ITZ).
Hugo-Maria Schally, Leiter des Bereichs Globale Nachhaltigkeit der EU-Kommission, spricht am 7. November über "Nachhaltigkeit im globalen Diskurs: Luxus für Saturierte oder Notwendigkeit für alle?" (ISA).
Prof. Dr. Martina Padmanabhan, Inhaberin des Lehrstuhls für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung der Universität Passau, stellt am 14. November die Frage "Wächst das Gras schneller, wenn man dran zieht?" (ITZ).
Prof. Dr. Maria Hallitzky, Inhaberin der Professur für Allgemeine Didaktik & Schulpädagogik des Sekundarbereichs der Universität Leipzig, referiert am 21. November über Antworten auf die Frage, ob und wie sich Nachhaltigkeit lernen lässt (ITZ).
Prof. Dr. Michael Grimm, Inhaber des Lehrstuhls für Development Economics der Universität Passau, spricht am 28. November über das Thema "Nachhaltige Energieversorgung und Armutsreduzierung – ein Zielkonflikt?" (ISA).
Den Abschluss der Reihe bildet am 5. Dezember der Vortrag "Nachhaltigkeit und Klimapolitik" von Prof. Dr. Felix Ekardt, Leiter der gleichnamigen Forschungsgruppe an der Universität Rostock (ITZ).
"Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln", sagt Mitorganisatorin Larissa Zier. Unterstützt werden die Studierenden von der Universitätsleitung, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Passau. "Wir möchten aber bewusst nicht nur Angehörige der Universität, sondern Interessierte aus der ganzen Stadt ansprechen", so Maike Pohl, ebenfalls Mitglied des Organisationsteams. "Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft."
Studentische Veranstaltungsreihe zum Thema "Nachhaltigkeit"
