Logo der Universität Passau

Studierende erhalten Gutschrift über 15 Euro für Druck- und Kopierkosten

Online-Services werden gefördert

| Lesedauer: 3 Min.

Mit der Einführung von Studienbeiträgen will die Universität Passau den Studierenden auf deren Wunsch auch die Skripten kostenlos zur Verfügung stellen. Im vergangenen Wintersemester wurde diese Vorgehensweise erstmals umgesetzt: Alle Skripten in Vorlesungen, Seminaren und Übungen wurden kostenlos verteilt, die Kosten hierfür wurden den Lehrstühlen und Professuren aus Studienbeiträgen erstattet. Für das Sommersemester 2008 ist man zu einer anderen, gerechteren Lösung gekommen: Alle Studierenden erhalten zum Ausgleich für anfallende Druck- und Kopierkosten eine Kopiergutschrift in Höhe von 15 Euro. Die Universitätsleitung will dieses Verfahren zunächst für das Sommersemester und für das Wintersemester 2008/09 beibehalten, ab dem Sommersemester 2009 sollen die Studienbeiträge von 500 auf 485 Euro gesenkt werden.

Die kostenlose Abgabe von Skripten im vergangenen Wintersemester hatte mehrere Schattenseiten: Mit dieser Regelung waren all jene benachteiligt worden, die sich Skripten beispielsweise von der Lehrstuhlseite im Internet herunterladen und zu Hause ausdrucken. Immer mehr Einrichtungen gehen zu diesem - von der Universität ausdrücklich begrüßten - Verfahren über: Damit bleibt den Studierenden selbst überlassen, welche Skripten sie sich herunterladen, welche sie nur auf ihrem PC speichern oder welche sie sich ausdrucken. Mit dem online-Dienst stud.ip können Lehrende sehr leicht begleitendes Lehrmaterial online bereitstellen, die Studierenden können dies bequem online verwalten. Auf diese Unterlagen haben sie zudem Zugriff von jedem ans Netz angeschlossenen Computer: Stellt ein Studierender beispielsweise während eines Auslandsaufenthalts, eines Praktikum oder während des Heimaturlaubs fest, dass er bestimmte Unterlagen benötigt, kann er darauf bequem online zugreifen.
                           
Zudem verteilen nur vergleichsweise wenige Lehrstühle und Professuren noch Skripten. Daher hat man sich auf das Verfahren geeinigt, den Studierenden auf ihrer Kopierkarte einen Betrag zur Verfügung zu stellen, über dessen genaue Verwendung sie selbst entscheiden könnten die 15 Euro sind also so etwas wie ein online-Bonus für die Studierenden.

Anfang des Jahres wurde an der Universität ein neues Kopiersystem eingeführt, seither können die Studierenden mit ihrer Mensakarte auch alle Kopier- und Druckstationen auf dem Campus nutzen. Gespeichert sind die Guthaben für das Kopier- und Druck-Konto beziehungsweise für das Studentenwerk auf getrennten Abrechnungssystem. Gutgeschrieben werden die 15 Euro auf dem Kopier-Druck-Konto der Karte. Das Guthaben kann an allen Kopiergeräten im Bereich der Universität "abkopiert" werden, es kann aber auch für Leistungen der Kopierzentrale verwendet werden. Von Lehrstühlen und Unterrichtseinrichtungen abgegebene Skripten sind daher seit Beginn des Sommersemesters wieder zu bezahlen.

Die Gutschrift für das Sommersemester 2008 erfolgt in den nächsten Tagen: Das Kopier-Druck-Konto der Mensa-Karte wird automatisch um 15 Euro aufgewertet, die Studierenden, die bereits eine Kopierkarte besitzen, müssen selbst nichts unternehmen. Alle aufgestellten Multifunktionsgeräte (Kopieren und Drucken) sind vernetzt, weshalb das Guthaben an allen Geräten im Universitätsbereich abgearbeitet werden kann. Es ist auch möglich, Leistungen der Kopierzentrale (Copy-Shop) damit zu bezahlen. Wer noch keine Mensa- bzw. Kopierkarte hat, kann sich diese beim Studentenwerk besorgen und muss persönlich unter Vorlage seines Studentenausweises und der Kopierkarte beim Referat Dienstbetrieb (Monika Eberle oder Detlef Golias, Verwaltungsgebäude, Zi. 225) die Gutschrift beantragen: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 9-12 Uhr, Mittwoch von 13-15 Uhr.

Ab dem Sommersemester 2009 soll der Studienbeitrag dann - vorbehaltlich der Zustimmung des Senats - auf 485 Euro gesenkt werden, dieser wird sich in seiner Sitzung im Juni mit der Studienbeitragssatzung befassen. Bei der Studierendenvertretung findet diese Alternative Zustimmung.

Wer noch keine Mensa-Karte (Kopierkarte) hat, kann sich diese beim Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz besorgen:
Sabine Moosbauer, Innstraße 29 (Zi. 265), Tel. 0851/509-1922.

Fragen zur Gutschriftsberechtigung beantwortet:
Monika Eberle, Referat Dienstbetrieb (Zi. 225), Tel. 0851/509-1260, E-Mail:
monika.eberle@uni-passau.de, Dienstag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr.

Informationen über Zahlungen in oder aus dem Kopier-Karten-Konto gibt:
Heinz Krompaß, Innstraße 27, Kopierzentrale, Tel. 0851/509-1265.

**********************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Haushaltsabteilung, Herrn Alois Höng, Tel. 0851/509-1200, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen