Logo der Universität Passau

Studierende stellen Fallstudie über Wertscho?pfungsketten und -lu?cken in der Branche Mobilita?t/Maschinenbau in der Region Passau vor

Im Rahmen des Bachelor-Seminars "Identifizierung von Wertscho?pfungsketten und -lu?cken in der Region Passau – Branche Mobilita?t/Maschinenbau“ analysieren Studierende der Universität Passau die Wertschöpfungskette und das Wertschöpfungsnetz der Branche Mobilität/Maschinenbau in der Stadt Passau und im Landkreis Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Ziel des Seminars der vom Europäischen Sozialfonds geförderten Wissensinitiative Passau Plus am Lehrstuhl für Internationales Management ist es, ein Kompetenzprofil für die genannte Branche in der Region zu erstellen und somit Unternehmen aus der Region eine bessere Vernetzung zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk legen die Studierenden dabei auf mögliche Unique Selling Propositions, Netzwerke und die regionale Verfügbarkeit bzw. Lücken vor- und nachgelagerter Wertschöpfung.

Die Studierenden verfassen hierzu eine Fallstudie in Gruppenarbeit sowie separat eine theoretische Seminararbeit. Die Ergebnisse der Fallstudie werden

am 6. Februar um 18 Uhr in den Räumen der IHK Passau

vor der IHK Niederbayern, Vertretern von Invest in Bavaria sowie interessierten Unternehmensvertretern aus der Region präsentiert. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail unter robert.richter@uni-passau.de wird gebeten.

*********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen