Logo der Universität Passau

Symposium an der Universität Passau: „Bulgarien und Rumänien – qualifiziert für die EU?“

| Lesedauer: 1 Min.

Zum 1. Januar 2007 sind Bulgarien und Rumänien der Europäischen Union beigetreten. Aus diesem aktuellen Anlass veranstaltet die Passauer Initiative "Perspektive Osteuropa“ am Freitag, 12. Januar, ein Symposium mit dem Thema „Bulgarien und Rumänien – qualifiziert für die EU?“

In Tandemvorträgen ausgewiesener Experten zu den Feldern Politik/Kultur und Wirtschaft werden die beiden EU-Neulinge kritisch unter die Lupe genommen. Die Vorträge dauern jeweils 30 Minuten. Anschließend besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und Beiträge zur Diskussion zu machen. Referieren werden unter anderem der Vize-Präsident der Südosteuropagesellschaft, Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt (Universität Essen-Duisburg), der über die politische Lage Bulgariens und die Perspektiven des Landes spricht, und Michael Harms; er ist Geschäftsführer für Südosteuropa, Bulgarien, Rumänien etc. des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft mit Sitz in Berlin. Er beleuchtet die wirtschaftliche Situation Bulgariens. Zum EU-Beitritt Rumäniens spricht Prof. Dr. Dorothée de Nève von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; sie ist auch Beirätin der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft. Die wirtschaftliche Situation in Rumänien beleuchtet Josef Karl vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Die Veranstaltung findet zwischen 15.30 und 19.30 Uhr im Juridicum (Innstraße 39, Hörsaal 14) statt. Eingeladen sind Studierende, die Öffentlichkeit und Unternehmen, die die beiden Länder als Markt ins Auge gefasst haben, aber bislang keine oder wenig Erfahrung haben.

Weitere Informationen unter:
www.uni-passau.de/perspektive-osteuropa

**********************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Eunike Piwoni, Tel. 0851/509-2872, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Den genauen Zeitplan, weitere Informationen zum Thema und den Referenten finden Sie im beigefügten pdf- Programmflyer.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen