Logo der Universität Passau

Symposium "Com-passion" – theologische Perspektiven im Globalisierungsprozess

| Lesedauer: 1 Min.

Com-passion – theologische Perspektiven im Globalisierungsprozess“ ist der Titel eines hochkarätig besetzten Symposiums, das am 28. und 29. Oktober an der Universität Passau stattfindet. Mit Johann Baptist Metz und Jon Sobrino kommen zwei renommierte Theologen an die Universität Passau. Die Veranstaltung, zu der die Inhaberin der Professur für Fundamentaltheologie, Prof. Dr. Martha Zechmeister, einlädt, sind Gäste ausdrücklich willkommen.

Der Hurrikan Katrina in New Orleans, die permanente Hungerkatastrophe in Afrika, der Abbau der Sozialsysteme in den traditionellen Wohlfahrt-Staaten – all dies scheint unzählige Menschen zum Kampf ums Überleben auf der Schattenseite unserer globalisierten Welt zu verurteilen.

„Com-passion“, Mitleidenschaft aus Gottesleidenschaft ist für Johann Baptist Metz der Auftrag der Christen angesichts dieser Herausforderungen. Gerade von den Opfern der Globalisierung erwartet Jon Sobrino ihre mögliche Humanisierung und Erlösung.

In Johann Baptist Metz und Jon Sobrino begegnen sich zwei Altmeister europäisch-politischer Theologie und lateinamerikanischer Befreiungstheologie. Ihre Impulse aufzunehmen, sich den Situationen zu stellen, die Com-passion, Sensibilität für das Leid der anderen zu fordern, ist der rote Faden, der sich durch das Symposium zieht. „Es soll die Begegnung für alle ermöglichen, die um eine gerechte und menschenwürdige Welt ringen“, so Prof. Dr. Martha Zechmeister.

Die Eröffnungsveranstaltung am 28. Oktober mit Johann Baptist Metz und Jon Sobrino findet um 19.00 Uhr im Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) statt , der Studientag am 29. Oktober in der Katholisch-Theologischen Fakultät in der Michaeligasse 13 (Hörsaal1). Zum Studientag selbst ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0851/509-2081 erforderlich.

*******************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Professur für Fundamentaltheologie, Tel. 0851/509-2080, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen