Logo der Universität Passau

Symposium zu Mathematischer Optik, Bildmodellierung und Algorithmen

Vom 20. bis 23. Juni fand in Hannover das Symposium Mathematische Optik, Bildmodellierung und Algorithmen ("MOIMA") statt, an dem auch die Universität Passau als Organisatorin beteiligt war. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 16 Nationen aus den Gebieten der Mathematik, Physik und Informatik tauschten sich zu den neuesten Entwicklungen aus.

| Lesedauer: 1 Min.

Bildhinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MOIMA-Symposiums, das von Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein (Universität Passau, 4. v. r.) mitorganisiert wurde. Foto: Universität Passau

Bildhinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MOIMA-Symposiums, das von Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein (Universität Passau, 4. v. r.) mitorganisiert wurde. Foto: Universität Passau

Seit dem ersten Mikroskop, das Van Leeuwenhoek um 1670 entwickelt hat, waren die Menschen von den fulminanten Entdeckungen in der Mikrowelt fasziniert. "Während die ersten Mikroskope noch Wassertropfen als Linsen nutzen, bieten heute eine Vielzahl von ausgeklügelten Linsen, Laser-Techniken, neuen physikalischen Phänomenen und leistungsstarken mathematischen Rekonstruktionsmethoden einen bunten und tiefgehenden Blick bis in die Nanowelt", erklärt Prof. Brigitte Forster-Heinlein, Inhaberin der Professur für Angewandte Mathematik der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau.

In einem öffentlichen Abendvortrag stellte Prof. Alexander Jesacher von der Universität Innsbruck heraus, wie wesentlich die interdisziplinäre Vernetzung und Zusammenarbeit für den Fortschritt in der Mikroskopie war und auch weiterhin ist. Organisiert wurde das Symposium von Prof. Brigitte Forster-Heinlein (Universität Passau), Prof. Dr. Swanhild Bernstein (TU Bergakademie Freiberg) und Dr. Bettina Heise (Johannes Kepler Universität Linz). 

Finanziell wurde das Symposium durch die VolkswagenStiftung unterstützt.

Schöne Grüße vom Campus

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen