Logo der Universität Passau

Tag der Stiftungen am 1.Oktober: Passauer Universitätsstiftung engagiert sich in vielfältiger Weise

Die Stiftungslandschaft in Deutschland ist vielfältig. Zahlreiche kleine und große Stiftungen tragen dazu bei, die Gesellschaft jeden Tag etwas besser zu machen. Dieses Engagement wird jährlich am 1. Oktober mit dem "Tag der Stiftungen" gewürdigt – ein Anlass, um das vielfältige Engagement der Passauer Universitätsstiftung vorzustellen.

| Lesedauer: 2 Min.

Christoph Helmschrott, Prof. Sigmund Gottlieb, Simone Tucci-Diekmann, Dr. Achim Dilling, Prof. Dr. Carola Jungwirth, Thomas Werrlein, Prof. Dr. Walter Schweitzer (von links)

Christoph Helmschrott, Prof. Sigmund Gottlieb, Simone Tucci-Diekmann, Dr. Achim Dilling, Prof. Dr. Carola Jungwirth, Thomas Werrlein, Prof. Dr. Walter Schweitzer (von links)

In Deutschland gibt es rund 22.000 Stiftungen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sehr oft im Bildungsbereich. Seit 1974 besteht die Passauer Universitätsstiftung. Die Stiftung unterstützt die Universität Passau bei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags in Forschung und Lehre und engagiert sich für die sozialen Belange der Mitglieder der Hochschule, insbesondere der Studierenden. Ein weiteres Ziel der Stiftungsarbeit ist die Stärkung der Beziehungen zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Wohl der gesamten Region.

Die Passauer Universitätsstiftung fördert die Universität aus den Erträgen des Stiftungsvermögens. Seit ihrer Gründung sind bereits rund 700.00 Euro ausgeschüttet worden. Aktuell unterstützt die Stiftung die Universität Passau zum Beispiel bei der Einführung eine neuen Campus Management Systems, das Organisationsstrukturen und Prozesse in den Bereichen Lehre, Studium, Verwaltung und Weiterbildung optimieren und modernisieren soll. Zudem fließen Fördergelder in das Projekt SKILL, das Passauer Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung. Im Rahmen des Projekts wurde das Didaktische Labor, auch „Klassenzimmer der Zukunft“ genannt, an der Universität Passau eingerichtet. Geplant ist außerdem die Anschaffung eines neuen Nutzfahrzeugs für den Dienstbetrieb der Universität.

Zudem vergibt die Passauer Universitätsstiftung mehrere Stipendien, darunter das "Gottlieb-Kenntemich-Stipendium", das für Studierende der Wirtschaftswissenschaften aus Ost- und Ostmitteleuropäischen Universitäten ein Studiensemester ermöglicht. Aktuell finanziert die Universitätsstiftung drei Deutschlandstipendien.

Erste Vorsitzende des Vorstands ist Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth, stellvertretender Vorsitzender ist der ehemalige Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer. Kanzler Dr. Achim Dilling ist Vorsitzender des Stiftungsrats, dem Simone Tucci-Diekmann als stellvertretende Vorsitzende sowie Prof. Sigmund Gottlieb, Christoph Helmschrott und Wilhelm Rehm angehören. Geschäftsführer der Stiftung ist Thomas Werrlein, das Amt des Schatzmeisters hat Alois Höng inne.

Weitere Informationen zur Stiftung

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen