Logo der Universität Passau

Tag der Weiterbildung am 14. Oktober

12-seitiges Programmheft kann ab sofort angefordert werden

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Passau bietet allen Interessierten am Freitag, 14. Oktober, einen Einblick in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete. Im Rahmen eines „Tags der Weiterbildung“ mit jeweils speziellen Angeboten für Wirtschaftsvertreter, für Lehrer, aber auch für die breite Öffentlichkeit werden rund 30 verschiedene Vorträge und Workshops angeboten. Ein zwölfseitiges Programmheft zum „Tag der Weiterbildung“ kann ab sofort bei der Kontaktstelle für Weiterbildung der Universität angefordert werden und steht auch im Internet zum Download bereit.

Der 14. Oktober steht an der Universität Passau ganz im Zeichen der Weiterbildung: In kompakter Form sollen an diesem Tag alle Interessierten Einblicke in das vielfältige Themenspektrum aus Forschung und Lehre an der Universität erhalten. In thematischen Blöcken sind jeweils die Angebote zusammengefasst, die sich an die Wirtschaft, an Lehrer, sowie an die breite Öffentlichkeit richten. Den Interessenten stehen am 14. Oktober fast 30 Stunden „kostenfreie Weiterbildungsangebote“ zur Verfügung.

Für Lehrer bietet insbesondere das Zentrum für Lehrerbildung einen Einblick in dessen Tätigkeitsfelder. Insbesondere an Wirtschaftsvertreter richten sich Vorträge zu Problemen der aktuellen  (Wirtschafts)Politik, zu Strategien im betrieblichen Umfeld, zu juristischen Aspekten moderner Wirtschaft und zur Informatik. Spezielle Workshops aus der Informatik („Neue Prüf- und Qualitätssicherungsmethoden in der Fertigung“) und aus den Wirtschaftswissenschaften („Workshop zur Finanzplanung und Finanzberatung von Privatkunden“) runden das Angebot ab. Für die Workshops ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei der Kontaktstelle für Weiterbildung erforderlich. An die breite Öffentlichkeit richten sich Vorträge aus den Themenfeldern beispielsweise der Dialektforschung, der niederbayerischen Literaturlandschaft, der Geschichte, aus Ethik, Theologie und Gesundheit.

*************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Kontaktstelle für Weiterbildung, Tel. 0851/509-1425, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen