Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 03/2013

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 14. Januar 2013, 17:00 bis 18:15 Uhr
Veranstalter: Universitätsleitung
Ringvorlesung: Internet und vernetzte Gesellschaft
Thema: Digitale Kreativität und politische Online-Mobilisierung: Zur Bedeutung der Literatur für die russische Protest-Bewegung 2011/2012
Referentin: Privatdozentin Dr. Henrike Schmidt (Freie Universität Berlin)
Moderation: Prof. Dr. Dirk Uffelmann (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 14. Januar 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)
Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht
Thema: Gott gestalten
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anmeldung unter lernwerkstattRU@uni-passau.de

Montag, 14. Januar 2013, 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Vortrag SPECIAL: Warum gibt es Waldgrenzen? Eine einfache biologische Erklärung für ein globales Phänomen
Referent: Prof. Dr. Christian Körner (Universität Basel)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Eintritt € 2,50, ermäßigt € 1,50, Mitglieder frei

Dienstag, 15. Januar 2013, 14:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Dirk Uffelmann)
Vortrag: Obscene Extremes? On the Functions of Obscene Language in Vladimir Sorokin's Prose Work
Referentin: Dr. Manuela Kovalev (University of Manchester, UK)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Dienstag, 15. Januar 2013, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: „Wir machen es selbst“ – Studentische Forschung als Ressource der Wissenschaft. Eine Initiative an der Universität Passau
Ringveranstaltung: KriseKampfKatastrophe
Thema: Die Mythisierung der 6 Phasen in den Lebensgeschichten Suchtkranker
Referentin: Paula Helm (DFG Stipendiatin im Graduiertenkolleg „Privatheit“ der Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

Dienstag, 15. Januar 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Prof. Dr. Thomas Wünsch)
Vortrag: Eine Disziplin ohne Vergangenheit? Die Mediävistik in der Ukraine
Referent: Dr. Yuriy Zazuliak (Institut für Ukrainistik, Nationale Akademie der Wissenschaften, L'viv, Ukraine)
Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Mittwoch, 16. Januar 2013, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Berufe im Profil: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Referenten: Gerhard Stummer und Dr. Helge Jacobs (Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 16. Januar 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie (Prof. Dr. Hermann Stinglhammer)
Forum Theologie für Alle: „50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Geschichte – Perspektiven – Anfragen“
Vortrag: Der Auftrag zur liturgischen Erneuerung. Zur Hermeneutik der Konstitution "Sacrosanctum Concilium"
Referent: Prof. Dr. Helmut Hoping (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Mittwoch, 16. Januar 2013, 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON), Verein für Ostbairische Heimatforschung, Volkshochschule Passau (VHS)
Vortragsreihe zum Barockjah Passau, Teil II
Thema: Das Große im Kleinen. Die Ideen des Barocks in der Musik der Residenzstadt Passau
Referent: Kirchenmusikdirektor a. D. Heinz Walter Schmitz (Passau/Wernstein am Inn)
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)


Kulturelles

Mittwoch, 16. Januar 2013, 19.30 bis 22:30 Uhr
Veranstalter: Prof. Dr. Gabriele Schellberg (Professur für Musikpädagogik II der Universität Passau) und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Bayerischer Abend „Für Kenner und Neueinsteiger“ mit Tanz, Gesang, Geschichten und Brotzeit
Mitwirkende: Innstädter Männerchor, Aufdraht!, Ohrwaschlschinder, Eleonor Plunkett, Theatergruppe Aicha v. Wald, Paul Uhl, Volkstanzkreis Passau, Vogelmayer und andere
Ort: Universität Passau, Mensa (Innstraße 29)
Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen