Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 04/2010

| Lesedauer: 6 Min.

Vorträge

Montag, 25. Januar 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medien- und Informationsrecht (Professor Dr. Ralf Müller-Terpitz) und die AG Medien und Kommunikation, Universität Passau

Thema: Soziale Medien aus ökonomisch-technischer Sicht

Referent: Professor Dr. Thomas Hess (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 25. Januar 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Special-Thema: Landnutzungskonflikte in den Indianerreservationen Zentral-Arizonas (USA)

Referent: Professor Dr. Klaus Frantz (Universität Innsbruck)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 26. Januar 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Berufsbild Lehrer im Ausland

Referent: Dr. Joachim Randerath, Zentralstelle für Auslandsschulwesen

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V.

Veranstaltungsreihe: 20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?

Thema: Verfolgt, verraten verhaftet – vom Mauerbau zur Fluchthilfe

Referent: Rainer Schubert (Journalist und Referent im "Haus am Checkpoint Charlie", ehemaliger Fluchthelfer)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Mittwoch, 27. Januar 2010, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Dirk Uffelmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)

Thema: Nerudas Kleinseitner Geschichten

Referent: Professor Dr. Raoul Eshelman (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 201, Innstraße 40)

Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hermann Stinglhammer)

Vortragsreihe "Forum Theologie für Alle": Christentum und Islam

Thema: Der Islam und die Kirche: Geschichte – Gegenwart – Zukunft

Referent: Dr. Elhadi Essabah, Frankfurt am Main

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen und der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Universität Passau

Ringvorlesung: Privatheit. Formen und Funktionen

Thema "Privacy – the right to clone? Zur Semantik und Funktion von 'Privatheit' im Diskurs über das Klonen von Menschen"

Referent: Stefan Halft (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medien- und Informationsrecht (Professor Dr. Ralf Müller-Terpitz) und die AG Medien und Kommunikation, Universität Passau

Thema: Media Convergence - Risiken und Chancen für das journalistische Arbeiten

Referentin: Professorin Elfriede Fürsich, Ph. D., (Freie Universität Berlin)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: ArtUP e. V. (Förderverein des Lehrstuhls für Kunstgeschichte und Christliche Archäologie an der Universität Passau)

Thema: Pier Jacopo Alari Bonacolsi, genannt Antico – ein Pionier der Renaissanceskulptur

Referentin: Kunsthistorikerin Dr. Claudia Kryza-Gersch (Kuratorin der Schatz- und Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien) Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Thema: Dogmatik in der Diskussion (Auswirkung kirchlicher Lehrmeinungen im Alltag)

Referent: Professor Dr. Hermann Stinglhammer (Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau)

Ort: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG-Saal, Kleiner Exerzieplatz 15a)

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Wendepunkt der Universität Passau und Studentenmission Deutschland (SMD)

Thema: Türke vergibt Mördern seines Vaters

Persönlicher Bericht über die Kraft der Vergebung von Can Gencer, Pastor i. A. der freien Christengemeinde Passau

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Veranstaltungen

Dienstag, 26. Januar 2010, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professorin Dr. Susanne Hartwig (Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)

Thema: "Día de Chile" mit Vorträgen internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierender, Foto- und Geschichtenwettbewerb sowie zahlreichen Informationen für Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt in Chile interessieren.

Programm und weitere Informationen unter: www.phil.uni-passau.de/die-fakultaet/lehrstuehle-professuren/romanistik/romanische-literaturen/veranstaltungen/dia-de-chile.html

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 27. Januar 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Karsten Fitz (Professur für Amerikanistik der Universität Passau)

Podiumsdiskussion: Ein Jahr Obama – zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Teilnehmer: Kathryn Crockart (Konsulin für Öffentlichkeitsarbeit am U.S. Generalkonsulat in München), Professor Dr. Andreas Falke (Lehrstuhl für Wirtschaft und Soziales, Universität Nürnberg-Erlangen), Professor Dr. Volker Depkat (Professor für Amerikanische Kulturgeschichte, Universität Regensburg), Professor Dr. Karsten Fitz (Professor für Amerikanistik, Universität Passau) und Alexander Kain (stellvertretender Chefredakteur, Passauer Neue Presse)

Moderation: Robert Queckenberg (Student der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Kulturelles

Montag und Dienstag, 25. und 26. Januar 2010 (jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr)

Veranstalter: Theatergruppe The Knaves of the Light Entertainment der Universität Passau (Leitung: Philip Jacobi)

Theater in englischer Sprache: "Bug" von Tracy Letts

Ort: Universität Passau, Studiobühne (Mensagebäude, Innstraße 29)

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro

Dienstag, 26. Januar 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Semesterthema: "Angst und Glück" – Einführungsabend mit Chorkonzert, Theologische und musikwissenschaftliche Annäherung mit den Studentenpfarrern Dr. Gereon Vogel (ESG) und Werner Kuchar (KSG) sowie Kirchenmusikdirektor Marius Schwemmer

Ort: Evangelische Studentengemeinde, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3, Passau

Mittwoch, 27. Januar 2010, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: HardCHOR der Universität Passau unter der Leitung von Franziska Bader

HardCHOR-Benefizkonzert Movie-Show mit Filmmusik aus verschiedenen Genres zu Gunsten des Lukas-Kern-Kinderheims Passau

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Karten für 4 Euro in der Mensa der Universität und als Vorbestellung per E-Mail bei franziska.bader@hardchor-passau.de

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa: Dokumentarfilm Razboi pe calea undelor (Cold Waves), Rumänien/Deutschland/Luxemburg 2007 – Rumänisch mit englischen Untertiteln (ausgezeichnet mit dem Gopo Award 2008, dem Preis der rumänischen Filmindustrie, in der Kategorie Bester Dokumentarfilm)

Regie: Alexandru Solomon

Eintritt frei

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Theatergruppe English Drama Group der Universität Passau (Leitung: Joshua Amrhein)

Theater in englischer Sprache: "The Water Engine" by David Mamet

Ort: ScharfrichterHaus Passau, Milchgasse 2

Donnerstag, 28. Januar, bis Dienstag, 2. Februar 2010 (täglich von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Studentische Theatergruppe tollMut der Universität Passau (Leitung: David Penndorf)

Theater in deutscher Sprache: "Zyankali 2012" von Robert Wolf

Ort: Universität Passau, Mensa (Studiobühne, Innstraße 29)

Eintritt: 5 Euro ermäßigt, 8 Euro regulär (Kartenvorverkauf in der Mensa und bei Bücher Pustet)

Von

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen