Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 04/2014

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Dienstag, 21. Januar 2014, 10:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Frauenbeauftragte der Universität Passau (Prof. Dr. Karla Müller)

Vortragsreihe: Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen: Informatik und Mathematik

Thema: A Common Analysis Framework for Smart Distribution Networks Applied to Survivability Analysis of Distribution Automation

Referentin: Juniorprofessorin Dr. Anne Koziolek (Institute for Program Structures and Data Organization, Karlsruhe Institute of Technology)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 002, Innstraße 43)

Dienstag, 21. Januar 2014, 14.15 bis 15:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt  Marketing und Services (Prof. Dr. Dirk Totzek)

Thema: Entry of ZF into the Russian Market

Referent: Frank Burkhart (Senior Manager Commercial Vehicle Technology bei der ZF Friedrichshafen AG)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Dienstag, 21. Januar 2014, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: DFG-Graduiertenkolleg 1681 „Privatheit“, Universität Passau

Interdisziplinäre Ringvorlesung: Medien & Privatheit

Thema: Medien und Privatheit im interkulturellen Vergleich. Performing Privacy – Medien und Privatheit in den USA seit 1960

Referentin: Bärbel Harju (München)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Mittwoch, 22. Januar 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe Berufe im Profil: Pressesprecher & Leiter Marketing

Referent: Konrad Krukowski (Landestheater Niederbayern)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Mittwoch, 22. Januar 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Dirk Uffelmann)

Thema: Der polnische Dichter Cyprian Norwid als Wegweiser der Moderne

Referentin: Dr. Anja Burghardt (Universität Salzburg und Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Donnerstag, 23. Januar 2014, 10.15 bis 11:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship (Prof. Dr. Dr. Carolin Häussler)

Vortrag mit anschließender Diskussion: Corporate Venturing: Accelerating Innovation @ O?

Referent: Dr. Bernhard Kirchmair (Telefónica O?)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Donnerstag, 23. Januar 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Digital Humanities (Prof. Dr. Malte Rehbein)

Thema: Beyond the Individual: Biographies as Sources for Collective Social History

Referent: Prof. Paul Arthur (University of Western Sydney, Australia)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412 b, Innstraße 40)

Donnerstag, 23. Januar 2014, 20:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passu

Osteuropa-Lounge: Die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) – Karrierechancen an der Schnittstelle

Referent: Hannes Lachmann (Bereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliederservice bei der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer [DTIHK] in Prag)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge; Innstraße 29)

Kulturelles

Donnerstag, 23. Januar 2014, 19:00 Uhr

Veranstalter: Uni Big Band Passau

Semesterabschlusskonzert unter der Leitung von Joe Viera

Ort: Piano Mora, Nibelungenplatz 5

Karten: Vorverkauf 10 Euro bei Bürcher Pustet (5 Euro ermäßigt), Abendkasse 12 Euro (ermäßigt 7 Euro)

Freitag, 24. Januar 2014, 20:00 bis 23:45 Uhr

Veranstalter: Studentenwerk Ndb./Opf.

Livemusik in der Kulturcaféte

Am Start sind u. a. " CJ - Crisp Jockey" und "No Euphemism"

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Kulturcaféte, Innstraße 40)

Der Eintritt ist frei.

Samstag, 25. Januar in Linz im alten Dom um 17:00 Uhr und

Sonntag, 26. Januar in Passau in der Kirche St. Peter um 16:00 Uhr

Veranstalter: Passauer Universitätsorchester

Abschlusskonzert des Passauer Universitätsorchesters

Auf dem Programm stehen:

Bruckner: Messe Nr. 3 in f-moll & Locus iste

Rott: Symphonie Nr. 1 in E-Dur 1. Satz

Kropfreiter: Tota pulchra es Maria

Mitwirkende: Academy Singers und der Passauer Studentenchor

Für das Konzert in Passau:

Kartenvorverkauf bei Bücher Pustet und in der Uni-Mensa: 14 Euro (ermäßigt 7 Euro)

Karten an der Abendkasse: 16 Euro (ermäßigt 8 Euro

Für das Konzert in Linz:

Karten: 18 Euro (ermäßigt 12 Euro). Ein Teil des Eintrittsgeldes in Linz wird an den Verein Sonidos de la Tierra gespendet.

Kartenvorverkauf über das Linzer Kartenbüro (telefonische Kartenreservierung: 0732/77412152)

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen