Crashkurs Europarecht
Donnerstag, 13., und Freitag, 14. März 2014
Anmeldeschluss: 17. Februar 2014!
Veranstalter: Centrum für Europarecht an der Universität Passau e. V. (CEP)
Fortbildungsseminar für Juristinnen und Juristen
Das Fortbildungsseminar Crashkurs Europarecht richtet sich an Juristinnen und Juristen aller Berufsfelder, die in ihrer täglichen Praxis mit der stetig wachsenden Bedeutung des Europarechts konfrontiert werden.
In den Seminarblöcken 1 bis 3 werden die Grundlagen des Europarechts vermittelt. Im Rahmen des Seminarblocks 4 erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, einen für sie besonders relevanten Bereich zu vertiefen. Zur Wahl stehen die Grundfreiheiten, das Europäische Beihilfenrecht sowie das Europäische Vergaberecht.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereits an einem Crashkurs teilgenommen haben, sowie Interessierte mit Vorkenntnissen im Europarecht erhalten die Möglichkeit, nur am zweiten Kurstag teilzunehmen und so gezielt auch nur einen der Schwerpunkte zu besuchen (Crashkurs Add-On).
Referenten:
Prof. Dr. Michael Schweitzer (Wissenschaftlicher Direktor des CEP)
Prof. Dr. Martin Selmayr (Europäische Kommission, Kabinettchef der EU-Justizkommissarin Viviane Reding)
Prof. Dr. Hans-Georg Kamann (Rechtsanwalt und Partner bei WilmerHale LLP, Frankfurt a. M.)
Dr. Yves Bock, LL.M eur. (General Counsel – Division Power Transmission, Siemens AG)
Florian Vogel (Ausbildungsleiter für Rechtsreferendare an der Regierung von Niederbayern)
Michael Pahlke (Leiter des Geschäftsbereichs Bauen und Umwelt am Landratsamt Würzburg; Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Hof).
Der Teilnahmebeitrag beträgt 600 Euro bzw. 300 Euro (Crashkurs Add-On).
Anmeldung bis 17.02.2014 unter cep@uni-passau.de
Weitere Informationen unter: http://www.cep.uni-passau.de/
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)