Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 16/2010

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 19. April 2010, 11:00 Uhr

Veranstalter: Evangelisch-Lutherisches Dekanat Passau, Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Passau e. V. und Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Festvortrag anlässlich des 450. Todestags des Reformators Philipp Melanchthon: Philipp Melanchthons Bildungsprogramm für Europa

Referent: Professor em. Dr. Walter Sparn, Erlangen

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Mittwoch, 21. April 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau (Professor Dr. Thomas Wünsch) und die Deutsch-Türkische Gesellschaft Bayern e. V.

Thema: Ungleiche Nachbarn. Außenpolitik zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich – Strategien und Agenten

Referent: Dr. Ekkehard Eickhoff, Botschafter a. D. in der Türkei

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Donnerstag, 22. April 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Thomas Liske (Lehrstuhl für Philosophie) und Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie), Universität Passau

Forum Philosophie: Moral und Recht

Thema: Ist das islamische Recht eine Herausforderung für den modernen Universalismus?

Referent: Professor Dr. Christian Thies, Passau

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412a, Innstraße 40)

Freitag, 23. April 2010, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau

Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Thomas Schildbach

Thema: Zeitwertbilanzierung: Zeitgeist versus Eugen Schmalenbach

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Montag, 26. April 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Highlight-Thema: 30 Jahre Abenteuer

Referent: Dipl.-Geograf Michael Martin (München)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Eintritt Vorverkauf (Bücher Pustet): 12 Euro, GeoComPass-Mitglieder 8 Euro

Eintritt Abendkasse: 14 Euro (Vorverkauf bei Bücher Pustet 12 Euro), GeoComPass-Mitglieder 9 Euro (Vorverkauf 8 Euro)

Kolloquium

Donnerstag, 22., und Freitag, 23. April 2010

Veranstalter: Dr. Dennis Gräf vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Dieter Müller vom Sprachenzentrum, Universität Passau

Kolloquium: (De-)Konstruktion von Rumänien in Film und Literatur

Programm:

Donnerstag, 22. April 2010

17:00 Uhr Eröffnung (Dr. Dennis Gräf und Dieter Müller, Passau), 17:15 Uhr Einführung in die Geschichte Rumäniens (Dr. Stefan Rohdewald, Passau), 18:00 Uhr Vortrag "Wir sind hier in Transsylvanien, (…) und manches möchte Ihnen sonderbar erscheinen" (Dr. Eckhard Pabst, Kiel)

Freitag, 23. April 2010

10:00 Uhr Vortrag "Richard Wagners 'Miss Bukarest'. Konstruktion von 'Rumänien' in der deutschen Gegenwartsliteratur (Dr. Dennis Gräf, Passau), 11:00 Uhr Vortrag "Georges Manolescu. Ein literarischer Hochstapler (Diana Kainz, Passau), 13:30 Uhr Vortrag "Autostereotypen und 'Nationbuilding': Zum Mythos der 'Ethnogenese' in rumänischen Filmproduktionen" (Dieter Müller, Passau), 14:30 Uhr Vortrag "Der 'neue' rumänische Film" (Verena Schmöller, Passau)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Donnerstag und Freitag, jeweils um 21:00 Uhr Filmvorführung "4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage (2007) von Cristian Mungiu im ScharfrichterKino (Milchgasse 2, Passau)

Workshops zum Thema "Bewerben im In- und Ausland"

Anmeldeschluss: Freitag, 23. April 2010 (an bewerbung@uni-passau.de)

Freitag, 30. April 2010, 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Workshop: Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

Referentin: Meike Zietz (Trainerin vom Büro für Berufsstrategie)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Anmeldeschluss: Montag, 26. April 2010 (an bewerbung@uni-passau.de)

Freitag, 7. Mai 2010, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Workshop: Bewerben in Italien

Referent: Cianfranco Giura Longo (Robertson Associates)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Informationsveranstaltung

Donnerstag, 22. April 2010, 19 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Informationsveranstaltung zur Exkursion (7. bis 14. August 2010) mit Professor Dr. Ernst Struck (Passau): Istanbul – die Europäische Metropole am Bosporus

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei GeoComPass (www.geocompass.de) oder beim Reiseveranstalter Fürst Reisen GmbH & Co. KG, Hutthurm

Semesteranfangsgottesdienste

Sonntag, 18. April 2010, 9:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Evangelischer Semesteranfangsgottesdienst

Ort: Evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäus

Mittwoch, 21. April 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Katholische- und Evangelische Studentengemeinden der Universität Passau (KSG und ESG)

Ökumenischer Semesteranfangsgottesdienst

Ort: Universitätskirche St. Nikola (Krypta, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Führung durch die Universität

Freitag, 23. April 2010, 13:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Führung durch die Universität mit Baudirektor a. D. Michael Rosner

Treffpunkt: Brunnen im Nikolakloster

Personelles

Privatdozentin Dr. Ulrike Senger, Leiterin des Referats Hochschuldidaktik des Zentrums für Lehrerbildung, Fach- und Hochschuldidaktik (ZLF) der Universität Passau, wurde in das von der Toepfer Stiftung, der Stiftung Mercator, der VolkswagenStiftung und der Nordmetall-Stiftung getragene Programm "Lehre-Hoch-N" aufgenommen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen