Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 16/2016

| Lesedauer: 5 Min.

Vorträge

Montag, 18. April 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Musik und Klang im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Montag, 18. April 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Plante Wüste

Die Erde ist ein Wüstenplanet. Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten eingenommen. Grandiose Landschaften und verblüffende Anpassungsleistungen von Pflanzen, Tieren und Menschen machen die große Faszination dieser Extremzonen aus. Auf vierzig für dieses Projekt durchgeführten Reisen und Expeditionen durchquerte der Fotograf und Autor Michael Martin die Weiten des Eises und der Wüsten – mit dem Motorrad, mit Hundeschlitten, auf Kamelen, mit dem Helikopter oder auf Skiern.

In Planet Wüste zeigt Michael Martin das Phänomen Wüste in einzigartigen, noch nie gezeigten Fotografien. Er stellt dabei die Trockenwüsten unseres Planeten den Kälte- und Eiswüsten der Arktis und Antarktis gegenüber, zieht Parallelen und macht Unterschiede deutlich. So zeigt der Diplom-Geograph nicht nur faszinierende Bilder spektakulärer Landschaften, sondern geht auch der Frage nach, wie Tiere, Pflanzen und Menschen in diesen Extremzonen der Erde überleben können.

Referent: Dipl.-Geogr. Michael Martin (München)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Eintritt: Vorverkauf 15 Euro, 10 Euro für GeoComPass-Mitglieder

Abendkasse: 18 Euro, 14 Euro für GeoComPass-Mitglieder

Anfragen an: info@geocompass.de

Weitere Informationen unter: www.geocompass.de

Mittwoch, 20. April 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr 

Veranstalter: Professur für Journalistik (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Regional- und Lokalberichterstattung mit einem besonderen Schwerpunkt auf Flüchtlingsberichterstattung hier in der Region

Referent: Andras Glas (Regionalkorrespondent Niederbayern/Oberpfalz der Süddeutschen Zeitung, Regensburg)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 20. April 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: „Werkstattgespräch Nachhaltigkeit“

Thema: Konkrete Reformen supranationales Spielregeln: Konzepte ‚Health Impact Fund‘ und ‚Rohstoffdividende‘

Referent: Prof. Dr. Thomas Pogge (Yale University, New Haven, USA)

Prof. Pogge studierte Soziologie in Hamburg und promovierte an der Harvard University bei John Rawls mit einem Schwerpunkt auf Globale Gerechtigkeit. Derzeit beschäftigt er sich im Bereich der Ethik und der politischen Philosophie und veröffentlichte bekannte Werke wie „World Poverty and Human Rights“. Dieses Werk gehört zu den bekanntesten und meistdiskutierten Büchern im Hinblick auf globale Gerechtigkeit. Während der Veranstaltung wird er auf seine Reformvorschläge, wie den Health Impact Fund und Rohstoffdividende eingehen. Ziel seiner Reformen sind eine gerechtere Verteilung von Medikamenten und die Bekämpfung globaler Armut.

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: Stefanie.Wehner@uni-passau.de

Informationsveranstaltungen

Montag, 18. April 2016, 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Projektbüro Lehr:werkstatt des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) der Universität Passau

Lehr:werkstatt – Alternatives Praktikum im Lehramt für Grundschule, Realschule und Gymnasium

Studierende des Lehramts an der Universität Passau können die Lehr:werkstatt im Bereich Grundschule, Realschule und Gymnasium absolvieren. Das Praktikumsangebot richtet sich an engagierte Studierende der betreffenden Lehrämter, die sich frühzeitig einen vertieften Einblick in den Lehrerberuf wünschen und ersetzt zugleich das Orientierungs- und das pädagogisch-didaktische Praktikum.

Aktuell und noch bis 29. April läuft die Bewerbungsphase für das nächste Schuljahr 2016/17.

Die Idee hinter der Lehr:werkstatt:

Ein Lehramtsstudierender und eine Lehrkraft bilden zusammen als Lehr:werker und Lehr:mentor ein Tandem und gestalten über ein Schuljahr hinweg zusammen Unterricht – begleitet durch Praxisseminare und Kompetenzworkshops an der Universität. Durch die enge Zusammenarbeit im Tandem ist es für den Lehr:werker möglich eine aktive Rolle im Unterricht einzunehmen und gleichzeitig den Lehr:mentor gezielt zu unterstützen.

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Anfragen an: Alexander.Hundertmark@uni-passau.de

Dienstag, 19. April 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Strafrecht (Prof. Dr. Holm Putzke)

ICC Moot Court Competition

Der ICC Moot Court ist ein globaler Prozesswettbewerb am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, in dessen Rahmen Studierende aus der ganzen Welt die Gelegenheit erhalten, einen fiktiven Fall aus dem Völkerstrafrecht zu verhandeln. Dies beinhaltet eine umfängliche Simulation des anwaltlichen Tätigwerdens vor dem Internationalen Strafgerichtshof, einschließlich des Verfassens von Schriftsätzen und des Auftretens vor Gericht.

Bei dem Wettbewerb kommen Studenten aus aller Welt zusammen, um ihre Fähigkeiten als Nachwuchsjuristen zu testen und um in der Gerichtssimulation über sich hinauszuwachsen.

Im Einklang mit der internationalen Ausrichtung der Universität nimmt aktuell auch ein Team aus Passau an der Austragung des Turniers teil. Für den Wettbewerb im Folgejahr wird ein neues Team von interessierten, ehrgeizigen und teamfähigen Studierenden gesucht.

Im Rahmen dieses Infoabends soll die Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb näher vorgestellt werden. Das diesjährige Moot Court Team wird dabei den genauen Ablauf sowie die Bewerbungs-voraussetzungen erläutern. Alle interessierten Studierenden sind herzlich willkommen.

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Informationen unter: www.jura.uni-passau.de/putzke/icc-moot-court/

Anfragen an: icc-moot-court@uni-passau.de

Mittwoch, 20. April 2016, 10:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Auslandsamt/International Office der Universität Passau

International Day

Interessierten Studierenden aller Fakultäten steht an diesem Tag ein breit gefächertes Informationsangebot zur Verfügung. Sie können sich im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen, Workshops und direkten Gesprächen über die verschiedenen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, über Partnerhochschulen und Austauschprogramme sowie über Förderungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte informieren.

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Innstraße 43)

Informationen unter: <link>www.uni-passau.de/470.html

Anfragen an: international@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen