Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 18/2010

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Dienstag, 4. Mai 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk

Thema: Unternehmenspräsentation mit der HypoVereinsbank-UniCredit Group

Referent: Thomas Knauer (Senior Recruitment Manager)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 5. Mai 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Vorstellung Berufsbild PR-Berater

Referent: Robert Matschoß, Universität Düsseldorf, vormals Scholz&Friends Agenda

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 5. Mai 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische (ESG) und Katholische (KSG) Studentengemeinde der Universität Passau

Thema: Was ist katholisch – was ist evangelisch?

Referenten: Studentenpfarrer Dr. Geron Vogel (Evangelische) und Werner Kuchar (Katholische Studentengemeinde)

Ort: Universität Passau, Katholische Studentengemeinde (KSG-Saal, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Montag, 10. Mai 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Himalaya, Klimawandel, Globalisierung: Südasiens Hochgebirge unter Veränderungsdruck

Referent: Professor Dr. Matthias Winiger (Bonn)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Veranstaltungen

Montag, 3. Mai 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Biblische Geschichten im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Mittwoch, 5. Mai 2010, 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Akademisches Auslandsamt der Universität Passau

International Day: Informationen über Auslands-Studium und Auslands-Praktikum (Umfassende Informationen für Studierende der Universität Passau über Partnerhochschulen, Studien- und Fördermöglichkeiten, Praktika und wichtige Anlaufstellen vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt; Vorträge und Informationsstände, sowie Diskussionen und Workshops)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Programm und weitere Informationen unter: www.uni-passau.de/470.html

Mittwoch, 5. Mai 2010, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Fachschaft und Studiendekanin Professorin Dr. Carola Jungwirth der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Diskussionsveranstaltung: Gemeinsam gut studieren! – Wie gehen wir miteinander um?

Podiumsteilnehmer: Professor Dr. Marc Fischer, Professorin Dr. Carola Jungwirth, Professor Dr. Franz Lehner, Dr. Achim Dilling, Kilian Wimmer und Benedikt Gerst (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Mittwoch, 5. Mai 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe AEGEE (Europäische Studentenorganisation) der Universität Passau

Europäischer Abend: "Was ist Europa für Dich?" mit gleichnamiger Kunstausstellung, geöffnet bis 16. Mai 2010

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Foyer, Innstraße 29)

Samstag, 8. Mai 2010, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Veranstalter: Studierendenmarketing und Studienberatung der Universität Passau

Master-Infotag: Bachelor – und dann? Informationen über rund 20 Masterprogramme der Uni Passau und Vorträge, Master-Messe, Campusführungen etc.

Ort: Universität Passau, Fakultät für Informatik und Mathematik, Innstraße 33

Programm und Anmeldung unter: www.uni-passau.de/mastertag.html

Vortragsreihe

Veranstalter: Hochschulgruppe sneep (student network for ethics in economics and practice) der Universität Passau

Themenwoche: Bis an die Grenze der Geschmacklosigkeit? Lebensmittelindustrie und Ethik

Montag, 3. Mai 2010, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Thema: Essen – Identität – Verantwortung: konsumentenethische Reflexionen

Referent: Professor Dr. Thomas Mohrs, Universität Passau

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Dienstag, 4. Mai 2010, 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr

Thema: Bionade GmbH: Verantwortungsbewusste Unternehmensführung – mit Anstand gegenüber Mensch und Natur wirtschaften

Referent: Peter Kowalsky, Geschäftsführer Bionade GmbH

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Donnerstag, 6. Mai 2010, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr

Thema: Tier-, Klima- und Umweltschutz – Welcher Fleischkonsum ist verantwortbar?

Referentin: Isabel Boergen, Projektleitung Schweisfurth-Stiftung München

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Donnerstag, 6. Mai 2010, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Thema: Ökologischer Landbau - Alternative aus der Ernährungskrise

Referent: Josef Brunnbauer, Geschäftsführer Biokreis e. V. / Erzeugerring Bayern e. V.

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Kulturelles

Donnerstag, 6. Mai 2010, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Grüne Hochschulgruppe der Universität Passau

Filmreihe: Demokratie - für alle? "Für Gott, Zar und Vaterland" (100 Kilometer südwestlich von Moskau liegt 'Durakovo', ein Dorf, in das Menschen aus ganz Russland kommen, um hier echte russische Patrioten zu werden), Regie: Nino Kirtadze (Russland 2007)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Donnerstag, 6. Mai 2010, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Dialekteabend: Typisches vom „Heimat-Dialekt“ (z. B. Gedicht, Geschichte, Lied etc. in Österreichisch, Sächsisch oder Platt) mit Ratespielen über einzelne Wörter des Dialekts

Ort: Universität Passau, Katholische Studentengemeinde (Prälateum, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen