Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 19/2014

| Lesedauer: 5 Min.

Vorträge

Montag, 5. Mai 2014, 11:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Daniela Wawra (Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur der Universität Passau)

Thema: Is English compound(-)spelling chaotic?

Referentin: Dr. Christina Sanchez-Stockhammer (Universität Erlangen-Nürnberg)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412b, Innstraße 40)

Anfragen an: Daniela.Wawra@uni-passau.de

Montag, 5. Mai 2014, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Robert Esser (Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsrecht der Universität Passau)

Thema: IP-Strafrecht: Praxisfälle zur Marken- und Produktpiraterie

Eine Einführung in die strafbare Verletzung von Marken, Designs, Patenten und Urheberrechten anhand von Fällen aus der Praxis der Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie

Referent: Dr. Constantin Rehaag, M.A. (Rechtsanwalt, Salans FMC SNR Denton Europe LLP, Büro Frankfurt )

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 007, Innstraße 23)

Anfragen an: Robert.Esser@uni-passau.de

Montag, 5. Mai 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Klasse klassische Musik im RU

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Dienstag, 6. Mai 2014, 14.15 bis 15:15 Uhr

Veranstalter: Veranstalter: Prof. Dr. Daniela Wawra (Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur der Universität Passau)

Thema: Everyone speaks English these days! Is it still worth learning other languages?

Referentin: Prof. Ingrid Piller, PhD (Macquarie University, Australia)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412b, Innstraße 40)

Anfragen an: Daniela.Wawra@uni-passau.de

Dienstag, 6. Mai 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum der Region Passau

Unternehmenspräsentation: Career Talk – Company Slam mit regionalen Mittelständlern

Im Company Slam präsentieren sich mehrere regionale, mittelständische Unternehmen den Studierenden in jeweils kurzen, circa zehnminütigen direkt aufeinander folgenden Unternehmenspräsentationen. Auf diese Weise erhalten die zukünftigen Absolventen der Universität Passau, die an einem Berufseinstieg in einem leistungsstarken mittelständischen Unternehmen der Region interessiert sind, einen breiten Überblick über Karriereoptionen bei den teilnehmenden Firmen. Im Anschluss stehen die Unternehmensvertreter für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung.

Folgende Unternehmen sind zu Gast:

Kühne + Nagel (AG&Co.) KG, Straubing (Branche und Geschäftsfelder: Spedition und Logistikunternehmen)

crealytics GmbH, Passau / Berlin (Branche und Geschäftsfelder: Online Marketing / Search Engine Advertising)

ICUnet.AG, Passau (Branche und Geschäftsfelder: Interkulturelle Beratung, Qualifizierung und Assignment Management)

Consilia-Gruppe, Standorte: Passau, Tittling, Deggendorf, München, Mühldorf, Dresden (Branchen: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: career@uni-passau.de

Dienstag, 6. Mai 2014, 18.15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)

Ringvorlesung: Die Künste und die Philosophie

Thema: Autonomie der Kunst. Über die Affinität des ästhetischen und ethischen Selbstverständnisses

Referentin: Prof. Dr. Birgit Recki (Universität Hamburg)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de, Telefon: 0851 509-2621

Mittwoch,7. Mai 2014, 12:00 bis 14:00 Uhr

Veranstalter: Passauer Volkswirtschaftlerinnen und Volkswirtschaftler

Vortrag im Rahmen des Brown Bag Seminars: Using a discrete choice experiment for improving retention policy of health care staff in Burkina Faso

Referentin: Fadima Yaya Bocoum (Institut de Recherche en Sciences de Santé [IRSS], Ouagadougou, und University of the Western Cape, Cape Town, Südafrika)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 004, Innstraße 43)

Anfragen an: Anna.Paffhausen@uni-passau.de

Mittwoch, 7. Mai 2014, 19:30 bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) und der Verein für Ostbairische Heimatforschung e. V.

Thema: Akteure oder Zuschauer? Bayerische Politiker und Diplomaten in der europäischen Krise des Juli 1914

Referent: Privatdozent Dr. Marc von Knorring (Passau)

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anfragen an: ostbairische-heimatforschung@uni-passau.de

Kulturfestival

Dienstag, 6., bis Samstag, 10. Mai 2014

Veranstalter: fACTION – feminist action, AStA SprecherInnen Rat der Universität Passau

Kulturfestival: Aye Aye Sœur!

Ein studentisches Festival rund um die Themen Gender, Gleichstellung und Feminismus

Programm:

Dienstag, 6. Mai:

20 Uhr: Podiumsdiskussion „Still Loving The F*Word – Wer braucht schon Feminismus?

Moderation: Julia Witt (Frauensalon Feinkost Berlin)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Mittwoch, 7. Mai:

18 Uhr: Vortrag mit Diskussion: 1000 Volt – Von Überzeugungen, Vermutungen und Gender-Gewissheiten

Referentin: Dr. Margrit Waid (Leiterin der Stabsabteilung für Gleichstellungspolitik an der Universität Linz)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Donnerstag, 8. Mai:

18 Uhr: Vortrag mit Diskussion: Hübsch! Frauenbilder in den Medien

Referentin: Katrin Gottschalk (Missy Magazine)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

20 Uhr: Lesung mit Diskussion: Die Frau in mir – Ein Mann wagt ein Experiment

Autor: Christian Seidel

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Kulturcafeteria, Innstraße 40)

20 Uhr: Filmvorführung in Kooperation mit dem Unikino Passau: Durchgeknallt – Girls Interrupted

Regie:

Freitag, 9. Mai:

16 Uhr: Vortrag mit Diskussion: Transidentität – Mann oder Frau … oder doch dazwischen?

Refertentin: Sandra Wibgott (Beratungsstelle Trans-Ident e. V.)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

19 Uhr: Vortrag mit Filmausschnitten und Diskussion: Poryes – Feministische Pornofilme

Referentin: Dr. Laura Méritt (Berlin)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

21 Uhr: Lesung und Spoken Word: Mia Messer

Autorin, Rapperin, Poetry-Slammerin: Mieze Medusa

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Kulturcafeteria, Innstraße 40)

Eintritt: 3 Euro

Samstag, 10. Mai:

12–16 Uhr: Workshop*: Frauenkörper neu gesehen

Referentin: Dr. Laura Méritt (Berlin)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 029, Innstraße 27)

12–16 Uhr: Workshop*: Männer im Geschlechterverhältnis

Referent: Dr. Erich Lehner (Männer- und Geschlechterforscher)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 026, Innstraße 27)

*Anmeldung für die Workshops an: FACTION.HSG@GMAIL.COM

21 Uhr: Konzert mit Anja Labandowsky (Singer, Songwriter), Main Act (Yasmo, Rapperin) und DJ(ane)s Sally Sounds & Pete Pressure

Ort: Café Museum, Passau

Eintritt: 5 Euro

Weitere Informationen unter: http://www.ayeayesoeur.blogspot.de/

Anfragen an: xenia@jakubek.info

Personelles

Lehrstuhlvertretungen im Sommersemester 2014 an der Universität Passau

Prof. Dr. Iris Ellen Grötecke aus Frechen:
W 3-Professur für Kunstgeschichte/Bildwissenschaften

Prof. Dr. Beatrix Hesse aus Bremen:
W 2-Professur für Anglistik/Cultural and Media Studies

Prof. Dr. Jan Krämer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT):
W 3-Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet Business

Prof. Dr. Markus Pissarek von der Universität Regensburg:
W 2-Professur für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur

Prof. Dr. Björn Rüffer von der Universität Paderborn:
W 3-Professur für Mathematik: Schwerpunkt Dynamische Systeme

Prof. Dr. Steffen Schlinker aus Hannover:
W 3-Professur für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen