Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 20/2011

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 16. Mai 2011, 19 bis 21 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V. der Universität Passau
SPECIAL Vortrag: Die imaginäre Geographie von Klimakriegen
Referent: Professor Dr. Benedikt Korf (Zürich)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Eintritt: 2,50 Euro, erm. 1,50 Euro, GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 17. Mai 2011, 16 bis 18 Uhr
Veranstalter: Dr. Alev Inan und Steffi Kraus (Universität Passau)
Studentische Ringveranstaltung: Von wegen Emanzipation. Wie beeinflussen Medien unser Bild von Emanzipation?
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Dienstag, 17. Mai 2011, 18:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Career Talk
ZfA Deutsche Auslandsschularbeit International: Lehrer im Ausland – eine oft unbekannte Chance
Referent: Ltd. Regierungsdirektor Reinhard Löchelt (Fachbereichsleiter, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Bundesverwaltungsamt Köln)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 18. Mai 2011, 18 bis 20 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau (Professor Dr. Dirk Uffelmann)
Vortrag: Usbekistan und die Usbekistaner. Eine Retrospektive unter Berücksichtigung der deutschen Diaspora
Referent: Professor Dr. Muhayo Isakova (Universität Taschkent)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 18. Mai 2011, 18 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Berufe im Profil
Thema: Berufsbild interne Strategieberatung
Referentin: Stephanie Hölzlwimmer (Robert Bosch GmbH)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 18. Mai 2011, 19:30 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau (IKON) und Verein für Ostbairische Heimatforschung
Vortrag: Erdställe - Rätselhafte unterirdische Gänge
Referent: Nikolaus Arndt
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Donnerstag, 19. Mai 2011, 18 bis 21 Uhr
Veranstalter: Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Passau
Think Tank Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde: Lehrmeister Krise – Werteorientierte Führung in Zeiten der Veränderung. Ein Erfahrungsbericht aus der Insolvenz der Primondo/Quelle GmbH
Referent Dr. Georg Sutter (ehm. Geschäftsführer und Verantwortlicher für Human Ressources)
Diskussionsteilnehmer: Heide Mahr (Kanzlei Noerr LLP), Wolfgang Kues (Caritasdirektor der Diözese Passau), Helga Kaiser (Vice President Wilo SE), Dr. Hans-Walter Schlie (ehem. Bereichsleiter ARTE G.E.I.E.) und Dr. Michael Taeger (Taeger & Partner)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Donnerstag, 19. Mai 2011, 18:15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Frauenbeauftragte der Universität Passau (Professorin Dr. Carola Jungwirth) in Kooperation mit Professorin Dr. Ulrike Müßig (Dekanin der Juristischen Fakultät und Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte)
Ringvorlesung „Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen. Ein Beispiel: (Rechts-)historikerin“
Vortrag: Frauen vor dem Reichskammergericht: Sophie von Massenbach gegen die Prinzessinnen von Nassau-Weilburg
Referentin: Professorin Dr. Anette Baumann (Wetzlar)
Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen