Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 20/2016

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Mittwoch, 18. Mai 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Non Profit-PR: niedriges Budget, hohe Mobilisierung – dargestellt am Beispiel einer Kampagne zu den Olympischen Spielen in Rio de Janairo

Referent: Christian Frevel (Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Bischöfliche Aktion Adveniat)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Freitag, 20. Mai 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: AStA SprecherInnenrat der Universität Passau

Vortrag im Rahmen des Festival Contre Le Racisme

Thema: Postkoloniale Theorien zwischen Aufhebung und Ambivalenz

Postkoloniale Theorien nehmen das Fortwirken kolonialer Diskurse und Praktiken kritisch in den Blick und analysieren die bis in die Gegenwart wirksamen kolonialen Kontinuitäten in gesellschaftlichen Strukturen, Wissensfeldern und Alltagspraxen. So rekonstruieren sie koloniale Wirkweisen und untersuchen gleichzeitig ihre Brüche und Widersprüchlichkeiten sowie Widerstandsformationen dagegen.

Der Beitrag unternimmt auf Grundlage der Diskussion des Werks und Wirkens des anti-kolonialen Theoretikers Frantz Fanon eine Einführung in die Vielstimmigkeit und Kontroversen innerhalb postkolonialer Theorien. Ausgehend von seinem Werk sowie dessen vielfältiger Rezeption wird ein Überblick über die Hauptstränge postkolonialer Theoriebildung sowie ihrer Kritik vermittelt.

Referentin: Vanessa Eileen Thompson (Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kultur und Migration am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

Weitere Informationen unter: www.festival.stuve-unipassau.de

Anfragen an: contreleracisme-passau@riseup.net

Podiumsdiskussion zur aktuellen Flüchtlingskrise

Mittwoch, 18. Mai 2016, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe terre des hommes

Thema: Zwischen der Festung Europa und der Willkommenskultur: wo ist die goldene Mitte?

Podiumsteilnehmer:

Jürgen Dupper, Oberbürgermeister der Stadt Passau (SPD)

Daniel Föst, Vorsitzender der FDP Bayern

Maria Kalin, Asylrechtsanwältin

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: passau@thd-ag.de

Passauer Lateinamerikagespräche 2016

Freitag, 20., und Samstag, 21. Mai 2016

Veranstalter: Hochschulgruppe Passauer LateinAmerikagespräche e. V. (PLA)

Motto: Movimientos Sociales – Der Wille zum Wandel in Lateinamerika

Die diesjährige 16. Ausgabe der PLA steht im Zeichen der aktuellen sozialen und politischen Umbrüche in Lateinamerika. Unter dem genannten Motto wird eine Reihe interessanter Vorträge und Workshops geboten, die sich mit aktuellen Fragestellungen und Problemen von Politik und Gesellschaft in Lateinamerika beschäftigen. Wie ist die Situation linker Politik in Lateinamerika? Sind die alternativen Politikentwürfe erfolgreich? Wie haben sich die Rechte von Frauen und indigenen Gruppen entwickelt? Konnten hier die versprochenen Fortschritte erzielt werden? Welche Rolle spielen soziale Medien wie Twitter oder Facebook? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Innstraße 33)

Anmeldung und Programm unter: http://www.palages.de/pla-2016/

Anfragen an: pr@pla-online.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen