Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 21, 22, 23/2010

| Lesedauer: 8 Min.

Vorträge

Mittwoch, 26. Mai 2010, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau (Professor Dr. Dirk Uffelmann)

Vortrag: On Freedom, Lawlessness, and the Economies of Mat (Obscene Language) in Post-Perestroika Russia

Referent: Professor Dr. Michael Gorham (University of Florida, Gainesville)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40)

Donnerstag, 27. Mai 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau (Professor Dr. Maurizio Bach)

Vortrag: Macht und sozialer Wandel im modernen Brasilien

Referentin: Professorin Glaucia Villas Boas (Universidade Federal Rio de Janeiro)

Ort: Universität Passau, Gebäude Hans-Kapfinger-Straße 14 (Raum 002)

Montag, 31. Mai 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Vortrag: Astana: Die Inszenierung einer neuen Hauptstadt in der kasachischen Steppe

Referent: Professor Dr. Bernhard Köppen (Landau/Pfalz)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Montag, 31. Mai 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Liberale Hochschulgruppe der Universität Passau

Vortrag: Liberale Bürgerrechte 2.0 – Datenschutz und Netzpolitik

Referentin: Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Montag, 7. Juni 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Special-Thema: Ökonomie der Faszination: Dubai als Erlebnisoase und aufstrebende Weltstadt

Referent: Privatdozent Dr. Heiko Schmid (Heidelberg)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 8. Juni 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Thema: Unternehmenskultur und Praktika in China

Referent: Frank Lenhardt (Internchina)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Raum 040, Innstraße 33)

Mittwoch, 9. Juni 2010, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Dirk Uffelmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)

Vortrag: The New Typology of Literacy: on Language Debates in the Russian Blogosphere

Referent: Professor Dr. Gasan Gusejnov, Moskau

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40)

Mittwoch, 9. Juni 2010, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Thema: Die ersten Schritte in den Job

Referent: Josef Praml (Techniker Krankenkasse Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Donnerstag, 10. Juni 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Thomas Liske (Lehrstuhl für Philosophie) und Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie), Universität Passau

Aktuelles Forum Philosophie: Moral und Recht

Vortag: Moral und Recht – Reflexionen an Hand von Grenzfällen aus dem Medien-, Medizin- und Steuerrecht

Referent: Professor Dr. Ralf Müller-Terpitz (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medien- und Informationsrecht)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412a, Innstraße 40)

Freitag, 11. Juni 2010, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Michael Pflüger (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Außenwirtschaft und Internationale Ökonomik der Universität Passau)

Vortrag: Globalisierte Wirtschaft – globalisierte Umweltbelastung?

Referent: Professor Dr. Dr. h. c. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Co-Chair International Panel for Sustainable Resource Management, ehem. Mitglied des Deutschen Bundestags)

Ort: Universität Passau (Hörsaal/Raum bitte kurzfristig dem Veranstaltungskalender der Universität Passau unter www.uni-passau.de/veranstaltungskalender.html entnehmen)

Veranstaltungen

Montag, 31. Mai 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Der Tod in der Schule

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Mittwoch, 9. Juni 2010, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Caritaswissenschaften der Universität Passau (Professor Dr. Isidor Baumgartner)

Informationsveranstaltung: Masterstudium Caritaswissenschaft

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Anmeldeschluss: 11. Juni 2010 (an bewerbung@uni-passau.de)

Freitag, 18. Juni 2010, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Workshop: Bachelor – was nun?

Referenten: Johannes Niekrawitz und Thomas Scharinger (Berater für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412b, Innstraße 40)

Karrieretage an der Universität Passau für Studierende

Freitag, 28. Mai 2010, 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: muk aktiv e. V. (Hochschulgruppe der Universität Passau)

MuKarriere-Zukunftstag für Studierende der Fachrichtung Medien- und Kommunikation

Themen: "Welche Berufsfelder gibt es für einen MuK-Absolventen?", "Wie sieht die Beschäftigung genau aus?" "Was verbessert die Chancen, einen Job zu bekommen?"

Vorträge von Vertretern des Journalismus und der Industrie über Berufsalltag und Einstiegswege ins Unternehmen / Berichte von Masterstudierenden aus ganz Deutschland / Praktikumsmesse mit regionalen und überregionalen Firmen.

Ort: Universität Passau, Audimax (Foyer und Hörsaal 10, Innstraße 31)

Freitag, 28., bis Samstag, 29. Mai 2010 (jeweils 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr)

Veranstalter: GoverNET – Staatswissenschaften e. V. (Hochschulgruppe der Universität Passau)

Karrieretage 2010: praxis.test-Karrieretage für neue und etablierte Berufsfelder in der politischen Sphäre mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops potenzieller Arbeitgeber und Praktikumsperspektiven

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Foyer, Innstraße 27)

Veranstaltungsreihe: Russische Woche

Montag, 7., bis Freitag, 11. Juni 2010

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Programm:

Montag, 7. Juni 2010, 19:00 Uhr

Eröffnung: Foto-Show "Kamtschatka – Begegnungen im Fernen Osten"

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Dienstag, 8. Juni 2010, 14:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail unter perspektive-osteuropa@uni-passau.de)

Vortrag: "Neue Russen" – Alte Armut. Einblicke in die soziale Problematik im größten Land der Welt

Referentin: Dr. Angelika Schmähling, Renovabis

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Raum 242, Innstraße 33)

Mittwoch, 9. Juni 2010, 16:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail unter perspektive-osteuropa@uni-passau.de)

Workshop "Kommunikation und Geschäft zwischen Russen und Deutschen" und

Vortrag "Patriotismus, Wodka vs. Pünktlichkeitsfanatik, Gesetzestreue und Humorlosigkeit – ein vorprogrammiertes Desaster?"

mit Guntram Kaiser (KaiserCommunication)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Mittwoch, 9. Juni 2010, 19:00 Uhr

Film: Der Brillantenarm

Ort: Universität Passau, Zentalbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:00 Uhr

Vortrag: Russland auf dem Weg ins Nano-Zeitalter: "Wird der stählerne Floh nun endlich beschlagen? mit Professor Dr. Ilia Polian (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Donnerstag, 10. Juni 2010, 20:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail an perspektive-osteuropa@uni-passau.de)

Vortrag: Slavic Studies in the US

Referent: Professor Dr. Michael Gorham, University of Florida

Ort: Café Museum Passau (Bräugasse 17)

Kulturelles

Dienstag, 25. Mai 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Dokumentarfilm über das Leben in dem Kartäuserkloster La Grande Chartreuse: Die große Stille (Regie: Philip Gröning / 2005)

Ort: Evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäus

Donnerstag, 27. Mai 2010, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Grüne Hochschulgruppe der Universität Passau

Filmreihe der Grünen Hochschulgruppe: Demokratie – für alle?

Film: Die Chefin (Ein Blick hinter die Kulissen der neu gewählten Regierung Liberias unter Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf, der ersten frei gewählten Staatschefin in Afrika)

Regie: Daniel Junge (Liberia 2007)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Dienstag, 1. Juni 2010, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Latein-Tanzkurs

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Prälateum, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Mittwoch, 2. Juni 2010, ab 19:30 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Noche Argentina

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Prälateum, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Sonntag, 6. Juni 2010, 16:30 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Messe in h-moll von Johann Sebastian Bach mit dem Mainzer Figuralchor

Ort: Evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäus

Dienstag, 8. Juni 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Thema: "Naturvölker" – ideale Gemeinschaften?

Ort: Evangelische Studentengemeinde, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3, Passau

Donnerstag, 10. Juni 2010, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Grüne Hochschulgruppe der Universität Passau

Filmreihe der Grünen Hochschulgruppe: Demokratie – für alle?

Film: Wählt mich! (In Wuhan, einer chinesischen Stadt von der Größe Londons, hat der Regisseur Weijun Chen ein Experiment durchgeführt. Eine dritte Klasse der Grundschule kommt bei der Wahl des Klassensprechers zu ihrer ersten Begegnung mit der Demokratie)

Regie: Weijun Chen (China 2007)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Samstag, 12. Juni 2010, 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Die Auslandstutoren und die Hochschulgruppe CampusTango der Universität Passau

Kulturfestival 2010 Argentinischer Tango

2. Passauer Tangofestival: Tango Argentino – Geschichte, Kultur, Musik, Tanz und ganz viel Leidenschaft!

Ort: Universität Passau, Audimax (Foyer, Innstraße 31)

Sonntag, 13. Juni 2010, 11:45 Uhr bis 13:15 Uhr

Veranstalter: Akademie für Politische Bildung, Tutzing, in Zusammenarbeit mit der Universität Passau und den Festspielen Europäische Wochen

13. Passauer Tetralog "Frauen gestalten Politik" mit Bärbel Bohley (Bürgerrechtlerin und Mitbegründerin des Neuen Forums), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesministerin der Justiz), Kazimiera Prunskiene (ehemalige litauische Ministerpräsidentin)

Podiumsgespräch unter der Leitung von Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter (Direktor der Akademie für Politische Bildung, Tutzing)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Exkursion / Wanderung / Radtour

Anmeldeschluss: 27. Mai 2010

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Samstag, 29. Mai 2010

Tageswanderung an der Ilz zur Mausmühle

Treffpunkt: 8:30 Uhr vor der KSG (Nikolakloster, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Verpflegungsmöglichkeit im Gasthof Mausmühle

Achtung: Die Wanderung findet bei Regen NICHT statt.

Anmeldeschluss: 31. Mai 2010

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Bus-Exkursion am Freitag, 25. Juni 2010 mit Roland Zink, M. A. (Passau)

Thema: Erneuerbare Energien im Donautal und im südöstlichen Bayerischen Wald

Anmeldung und weitere Informationen bei GeoComPass: www.geocompass.de

Kosten für die Bus-Exkursion mit Niedermayer Reisen: ca. 20 Euro

Anmeldeschluss: 11. Juni 2010

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Samstag, 12. Juni 2010

Radtour nach Vilshofen

Selbstverpflegung

Treffpunkt: 9:00 Uhr vor der KSG (Nikolakloster, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen