Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 21/2011

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 23., bis Freitag, 27. Mai 2011
Veranstalter: Professor Dr. Robert Esser (Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht der Universität Passau)
Ringvorlesung zum Thema Rechtsmedizin: Ein komprimierter Überblick über Arbeitsweisen und Leistungen der Rechtsmedizin an der Schnittstelle zum Strafrecht
Referent: Dozent Dr. med. Rainer Amberg, Facharzt für Rechtsmedizin, Freiburg
23.05.2011 (18 bis 20 Uhr): Einführung, Leichenschau, natürlicher vs nichtnatürlicher Tod
25.05.2011 (16 bis 20 Uhr): Verkehrsmedizin (Krankheit, Alkohol, Medikamente, Drogen; Verkehrstraumatologie und Rekonstruktion), Schuss, Ersticken, Suizid
26.05.2011 (16 bis 20 Uhr): Stumpfe und scharfe Gewalt, Schütteltrauma, Intoxikation, Brand, Strom, Spurenkunde
27.05.2011 (16 bis 20 Uhr): Klinische Rechtsmedizin, Sexualdelikte, DNA-Identifikation, Altersdiagnostik, Behandlungsfehler, Ethik
Veranstaltungsort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Dienstag, 24. Mai 2011, 14:00 bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen (Professor Dr. Dirk Uffelmann) und die Professur für Philosophie (Professor Dr. Christian Thies) der Universität Passau
Vortrag: Protokinematographisches Erzählen bei Lev Tolstoj
Referent: Professor Dr. Aage A. Hansen-Löve (Universität München)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 201, Innstraße 40)

Dienstag, 24. Mai 2011, 17:15 Uhr
Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Doktorandenkolloquium
Vortrag: Border Bases and Border Basis Schemes
Referentin: Bilge Sipal (Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation, Professor Dr. Martin Kreuzer)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 11, Innstraße 33)

Dienstag, 24. Mai 2011, 18:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Career Talk
Unternehmenspräsentation mit CMS Hasche Sigle, München
Referenten: Professor Dr. Werner Wellhöfer, Dr. Claudia Rid, Dr. Martin Kolbinger, Dr. Nina Hartmann, Sebastian Wilhelm, Heike Rechtenbacher
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 25. Mai 2011, 18:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Berufe im Profil
Thema: Berufsbild Veranstaltungsmanagement
Referentin: Julia Benz (Highlights Internationale Kunst-Messe München)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Donnerstag, 26. Mai 2011, 10:00 bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Dirk Uffelmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau)
Thema: Der Friedensprozess in Bosnien und Herzegowina
Referent: Christian Schwarz-Schilling (ehem. Bundesminister für Post und Telekommunikation)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 12, Innstraße 33)

Donnerstag, 26. Mai 2011, 18:15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)
Ringvorlesung: Ethik in der Ökonomie – Was soll man tun?“
Vortrag: Ist zu viel oder zu wenig Moral in der (Wirtschafts-)Welt? Zur Rolle der Ethik im Kapitalismus
Referent: Professor Dr. Heiner Hastedt (Universität Rostock)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)


Lehrerfortbildung

Anmeldung bis 23. Mai 2011 per E-Mail an kunsterziehung@uni-passau.de
Dienstag, 31. Mai 2011, 08:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung der Universität Passau (Professor Dr. Alexander Glas) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksschulrat Schärding
Lehrerfortbildung im Fach Kunst/Bildnerische Erziehung: Praxis dokumentieren – Praxis reflektieren für Grund-, Haupt- und Realschule
Tagungsplan:
08:30 – 09:30 Ankunft
09:30: Begrüßung mit Professor Dr. Alexander Glas und Grußworte von Vizepräsident Professor Dr. Ernst Struck und Bezirksschulinspektor Dr. Karl Hauser (Schärding)
10:00 – 10:45 Uhr: Vortrag „Die Manager der Zukunft – macht sie die Grundschule? (Franz J. M. Huber, Unternehmensberater und Vorsitzender des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten)
11:00 – 11:45 Uhr: Vortrag „Warum Sarah zeichnen kann und David nicht? Indikatoren zeichnerischer Begabung (Monika Miller, Universität Augsburg)
13:00 – 15:00 Uhr: Workshop und Präsentation der Best-practice-Beispiele aus dem Kunstunterricht der Schulen
15:30 Uhr: Abschließende Diskussion
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)
Die Veranstaltung ist als schulartübergreifende regionale Lehrerfortbildung anerkannt.


Kulturelles

Montag, 23. Mai 2011, 19:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Studentengemeinde (KSG) der Universität Passau
Kirchenführung durch St. Nikola mit Hans Riermeier
Treffpunkt: Universität Passau, Nikolakloster (Kirche St. Nikola Kleiner Exerzierplatz 15a)

Donnerstag, 26. Mai 2011, 20:00 Uhr
Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau
Film: The World is Big and Salvation Lurks Around the Corner (im bulgarischen Original mit englischen Untertiteln)
Regie: Stephan Komandarev
Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)


Personelles

Professor Dr. Rüdiger Harnisch, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Passau, wurde von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zum ordentlichen Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte gewählt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen