Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 21/2014

| Lesedauer: 5 Min.

Vorträge

Montag, 19. Mai 2014, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Hermann Stinglhammer (Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie der Universität Passau)

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Forum Theologie für alle“

Thema: Das Tier als Herausforderung für die christliche Anthropologie. Theologische Argumente für einen Perspektivenwechsel

Der Umgang des Menschen mit dem Tier ist gegenwärtig angesichts von Massentierhaltung und dgl. Dieser Vortrag war bereits im Wintersemester 2013/14 angekündigt und krankheitsbedingt ausgefallen.

Referent: Prof. Dr. Rainer Hagencord (Institut für Theologische Zoologie, Münster)

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 007, Innstraße 23)

Montag, 19. Mai 2014, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V. der Universität Passau

GeoComPass HIGHLIGHT: Leidenschaft 8000 – Tiefe überall

Referentin: Gerlinde Kaltenbrunner (Brühl)

Zahlreiche Expeditionen führten Gerlinde Kaltenbrunner zurück zu den Wurzeln des Bergsteigens. Im kleinen Team, mit Minizelt und wenig Gepäck bricht sie zu den höchsten Bergen des Karakorum und des Himalaya auf – ohne Hochträger und ohne zusätzlichen Sauerstoff. Leichtgewichtiges Bergsteigen also: Rucksack auf und los!

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Eintritt: Vorverkauf/Abendkasse 14/18 Euro, GeoComPass-Mitglieder und Mitglieder DAV Sektion Passau 10/14 Euro

Dienstag, 20. Mai 2014, 18:00 bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Unternehmenspräsentation: Career Talk mit der Deloitte Consulting GmbH

Referent: Steffen Model (Director bei Customer, Channel & Digital)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: career@uni-passau.de

Dienstag, 20. Mai 2014, 18.15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)

Ringvorlesung: Die Künste und die Philosophie

Thema: Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Musikalisch-philosophische Vorlesung am Flügel

Vortragender: Stefan Mikisch (Pianist)

Ort: Piano Mora (Nibelungenplatz 5, Neue Mitte, Passau)

Eintritt: 18 Euro, ermäßigt für Studierende 9 Euro

Anmeldung und Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de, Telefon: 0851 509-2621

Mittwoch, 21. Mai 2014, 12:00 bis 14:00 Uhr

Veranstalter: Passauer Volkswirtschaftlerinnen und Volkswirtschaftler

Vortrag im Rahmen des Brown Bag Seminars: No Guarantees, No Trade: How Banks Affect Export Patterns

Referent: Tim Schmidt-Eisenlohr, Ph.D ()

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 004, Innstraße 43)

Anfragen an: Anna.Paffhausen@uni-passau.de

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:00 bis 18:00 Uhr (VORTRAG ETNTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!)

Veranstalter: Prof. Dr. Oliver Hahn (Professur für Journalistik der Universität Passau)

Thema: PR – Zwischen Psychologie, Projektmanagement und verbaler Prostitution

Referentin: Eva-Maria McCormack (Leiterin Kommunikation und Marketing, Deutsche Gesellschaft für Personalführung)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-weber@uni-passau.de

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Vortrag (16:00 Uhr): Wirtschaftsprüfung in Fallstudien

Berufsbild (18:00 Uhr): Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Referenten: Gerhard Stummer, Dr. Helge Jacobs (Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Anfragen an: career@uni-passau.de

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Rüdiger Korff (Lehrstuhl für Südostasienstudien der Universität Passau)

Thema: Land, people and livelihood: Issues of displacement and development in India

Referent: Dr. N. K. Kumaresan Raja

Ort: Universität Passau, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b (Raum 314a)

Anfragen an: Christa.Gottinger@uni-passau.de

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Wünsch (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau)

Thema: Trying to make sense of customary law: Hungary in comparative context

Referent: Prof. Dr. Martyn Rady (University College London)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Anfragen an: Thomas.Wuensch@uni-passau.de

Donnerstag, 22. Mai 2014, 16:15 bis 17:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services der Universität Passau (Prof. Dr. Dirk Totzek)

Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Marktforschung

Thema: Decoding Customer Relationships – TRI*M Customer Relationship Assessment

Referent: Dr. Steffen Hermann (TNS Infratest GmbH)

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 007, Innstraße 23)

Anfragen an: Markus.Bergmeier@uni-passau.de

Veranstaltungsreihe WiN:TeLeKT

Dienstag, 20. Mai 2014, 17:30 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS Passau)

Veranstaltungsreihe: Wissenschaft in Niederbayern: Technologie-und Leberkäs-Transfer (WiN:TeLeKT)

Reden wir über Technik: In der Region Niederbayern findet man viele Technologieunternehmen, die mit großem Know-How innovative Produkte herstellen und eine Universität, die technologieorientierte und anwendungsbezogene Forschung zu bieten hat. An der Universität Passau wird diese Ausrichtung im Rahmen des Programms „Technik Plus“ in einem interdisziplinären Ansatz vorangetrieben. Zur Förderung der Vernetzung initiiert das FORWISS seit 2012 das Treffen WiN:TeLeKT als Forum zwischen Universität und regionalen Technologieunternehmen.

Programm:

17.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung Transferzentrum

17:45 Uhr Vortrag: Multimodal Mobile Interaction in your Hands (Prof. Dr. Matthias Kranz, Universität Passau)

18:15 Uhr Vortrag: Lasersintern (Markus Frohmaier, EOS e-Manufacturing Solution)

18:45 Uhr Informationsaustausch mit Leberkäse

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum, (Raum 017, Innstraße 43)

Anmeldung per E-Mail unter: wintelekt@forwiss.uni-passau.de

Fortbildung in Musikpädagogik

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik ZLF und Prof. Dr. Gabriele Schellberg (Professur für Musikpädagogik II), Universität Passau

Studierende präsentieren die Ergebnisse ihrer Zulassungsarbeiten: „ADHS-Kinder im Musikunterricht“ und „Wie kann ich Störungen im Musikunterricht vermeiden?“

Referentinnen: Wiebke Hofmann und Elena Urlbauer

Moderation: Prof. Dr. Gabriele Schellberg

Im Anschluss an die Vorträge mit praktischen Beispielen besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Lehramt Grund- und Hauptschule, Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen; Lehramtsanwärterinnen und -anwärter sowie weitere Interessierte

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 111, Innstraße 40)

Anmeldung über Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS) oder per Mail an: Gabriele.Schellberg@uni-passau.de

Arabische Welt – Podiumsdiskussion

Samstag, 24. Mai 2014, 14:30 bis 16:30 Uhr

Veranstalter: KuWi netzwerk international e. V.

Arabische Welt: Podiumsdiskussion im Rahmen des netzwerk.sommers

Referenten: Dr. Felicia Englmann (Autorin, Publizistin, u. a. „Gebrauchsanweisung Dubai“), Gertrud Simmert-Genedy (Arabien-Expertin, insbesondere Ägypten), Moritz Baumstieger (freier Journalist, u. a "Al-Ahram Weekly") und Bassam Elemam (Interkultureller Berater ICUnet.AG )

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Anfragen an: presse@KuWi.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen