Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 21/2015

| Lesedauer: 5 Min.

Vorträge

Montag, 18. Mai 2015, 10:15 bis 11:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services der Universität Passau (Prof. Dr. Dirk Totzek)

Thema: Marktforschungspraxis

Referent: Dr. Stefan Mang (Geschäftsführer des Instituts für Markt- und Wirtschaftsforschung der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Anfragen an: marketing-services@uni-passau.de

Montag, 18. Mai 2015, 18:15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Professur für Philosophie der Universität Passau (Prof. Dr. Christian Thies)

Ringvorlesung: Fremde Kulturen – andere Weisheiten??

Thema: Religiöse Vielfalt in Afrika: Aus Erfahrung klug

Referentin: Prof. Dr. Eva Spies (Universität Bayreuth)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de

Montag, 18. Mail 2015, 19:15 bis 20:45 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Kairo – Megastadt im Strudel des Umbruchs in der arabischen Welt

Der „Arabische Frühling“ hatte große Hoffnungen auf Demokratisierung und eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation geweckt. Stattdessen verschlechterten sich die politischen Verhältnisse und die Lebensbedingungen der Bevölkerung in den am stärksten von den Umbrüchen betroffenen Ländern in gravierendem Maße. Dies gilt auch für Ägypten.

Der Vortrag zeigt, wie der Sturz des Präsidenten Mubarak, die durch demokratische Wahlen legitimierte Machtübernahme der Islamisten sowie der erneute Umsturz und die bisherige Präsidentschaft von Al-Sisi ihren Niederschlag in der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Megastadt Kairo gefunden haben. Wie groß sind angesichts zunehmender Terroranschläge die Chancen, dass vor allem mit Hilfe massiver finanzieller Unterstützung aus den Golfstaaten das Steuer herumgerissen werden kann und die gigantischen Entwicklungsprobleme der ägyptischen Metropole bewältigt werden können?

Referent: Prof. Dr. Günter Meyer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, GeoComPass-Mitglieder frei

Anfragen an: info@geocompass.de

Weitere Informationen unter: www.geocompass.de

Dienstag, 19. Mai 2015, 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation der Universität Passau (Prof. Dr. Martin Kreuzer)

Thema: Factoring Large Integers Using Negative Continued Fractions

Referent: Prof. Dr. Vinay Wagh (Indian Institute of Technology, Guwahati, Indien)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Anfragen an: Martin.Kreuzer@uni-passau.de

Dienstag, 19. Mai 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Thema: Company Slam mit regionalen mittelständischen Unternehmen

Im Company Slam präsentieren sich mehrere regionale, mittelständische Unternehmen den Studierenden in jeweils kurzen, circa zehnminütigen, direkt aufeinander folgenden Unternehmenspräsentationen. Auf diese Weise erhalten die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau, die an einem Berufseinstieg in einem leistungsstarken mittelständischen Unternehmen interessiert sind, einen breiten Überblick über Karriereoptionen bei den teilnehmenden Firmen. Im Anschluss stehen die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter für Fragen aus dem Auditorium zur Verfügung.

Mit dabei sind:

Kühne + Nagel (AG & Co. KG), Straubing

Crealytics GmbH, Passau, Berlin, London

UCUnet. AG, Passau

All About Cards, Passau

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Dienstag, 19. Mai 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau (Prof. Dr. Dirk Uffelmann)

Thema: Haunted Empire: The Russian Literary Gothic and the Imperial Uncanny, 1790–1850)

Referentin: Prof. Dr. Valeria Sobol (University of Illinois, Urbana-Champaign)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Anfragen an: Monika.Hilbert@uni-passau.de

Dienstag, 19. Mai 2015, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Prof. Dr. Frank Bayreuther (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Universität Passau)

Vortragsreihe: Praxis-Seminar Arbeitsrecht

Thema: Arbeitnehmerüberlassung, Scheinselbstständigkeit, freie Industriedienstleistung

Das Praxis-Seminar Arbeitsrecht ist ein neutrales Forum, das allen arbeitsrechtlich Interessierten die Vertiefung und Diskussion aktueller und praxisrelevanter Fragen des Arbeitsrechts ermöglicht und damit zugleich einen Beitrag zu intensiver Aus- und Fortbildung leistet. Es richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, an Richterinnen und Richter sowie an und Rechtsanwaltskanzleien und nicht zuletzt an arbeitsrechtliche interessierte Studierende.

Referent: Friedirch Schindele (Rechtsanwalt, Kanzlei Schindele, Eisele, Gerstner & Collegen, Landshut)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO (Prüfung obliegt den Rechtsanwaltskammern) wird auf Wunsch gegen eine Gebühr von 20 Euro erteilt.

Anmeldung erwünscht unter: anmeldung-arbeitsrecht@uni-passau.de

Mittwoch, 20. Mai 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Versuch und Irrtum als Methode: Der digitale Wandel im Journalismus

Referent: Marin Wanninger (stv. Chefredakteur, Passauer Neue Presse)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 20. Mai 2015, 17:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management der Universität Passau (Prof. Dr. Carola Jungwirth)

Thema: Perspektive Topmanagement-Beratung bei McKinsey&Company

Die interaktive Informationsveranstaltung gibt einen Einblick in den Arbeits- und Berufsalltag als Berater oder Beraterin und vom Unternehmen McKinsey&Company.

Ort: Universität Passu, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Anfragen an: Florian.Philipp@uni-passau.de

Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau (Prof. Dr. Dirk Uffelmann)

Thema: Mystifications and Ritual Behavior in 19th-Century Czech Patriotic Society

Referent: Prof. Dr. David L. Cooper (University of Illinois, Urbana-Champaign)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412a, Innstraße 40)

Anfragen an: Monika.Hilbert@uni-passau.de

Donnerstag, 21. Mai 2015, 17.30 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Passau (Prof. Dr. Christina Schenz) und das Zentrum für Praxis-Forschung

9. Bildungskreis: Die Ilztalschule – Individualisierter Unterricht konkret

Alle reden davon, nur wenige können es: Individualisierung. Die Ilztalschule – Eine Schule für Alle – zeigt, wie es geht.

Referent: Prof. Dr. Andreas Helmke (Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Universität Koblenz-Landau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Anfragen an: Christa.Listl@uni-passau.de

Campus Cames – Das Universitätssportfest

Donnerstag, 21. Mai 2015, 13:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Sportzentrum der Universität Passau

Ein Universitätssportfest für ganz Passau – die Campus Games!

Neben zahlreichen Sportwettkämpfen gibt es einige Workshops zu neuen Trend- und Outdoorsportarten. Die Workshops können ohne Anmeldung besucht werden.

Sämtliche Aktivitäten sind kostenlos und für alle Besucher und Besucherinnen von klein bis groß zugänglich!

Eine Anmeldung zu den Wettkämpfen ist im Buchungssystem des Hochschulsports möglich: http://online.sportz.uni-passau.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Campus_Games.html

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Innstraße 45)

Anfragen an: simplon7@aol.com

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen