Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 22/2013

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 27. Mai 2013, 18:00 bis 20:00 UhrVeranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)
Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht
Thema: Kirchenraumpädagogik
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Montag, 27. Mai 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
HIGHLIGHT-Thema: Antarktika – Mount Vinson – Queen Maud Land
Referent: Dr. Christoph Höbenreich (Innsbruck)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)
Eintrittspreise Vorverkauf bei Bücher Pustet Passau: 8,50 Euro, für GeoComPass Mitglieder 4 Euro
Eintrittspreise Abendkasse ab 18 Uhr: 10 Euro, für GeoComPass Mitglieder 5 Euro
Nähere Informationen: www.geocompass.de

Dienstag, 28. Mai 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Prof. Dr. Martin Kreuzer (Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation der Universität Passau)
Thema: On the Burnside algebras of finite groups
Referent: Prof. Dr. Dilip Patil (Department of Mathematics, Indian Institute of Science, Bangalore, Indien)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Mittwoch, 29. Mai 2013, 18:30 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Liberale Hochschulgruppe Passau (LHG)
Thema: Das Datenschutzniveau der Bundesrepublik im europaweiten Vergleich (Gefahren des Internets, Sicherheit der Zugangsdaten zu Mobiltelefonen sowie Risiken und Chancen beim Ankauf von Steuer CDs)
Referentin: Bundesministerin für Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Im Anschluss des Vortrags besteht für die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)


Schnuppertag

Montag, 27. Mai 2013, 09:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Studienberatung und Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Schnupperstudientag für Informatik: Wie geht eigentlich studieren?
Die Universität Passau bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnupperstudiums auszuprobieren, was es heißt, Informatik zu studieren.
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)
Anmeldung, Programm und weitere Informationen: <link studium vor-dem-studium fuer-schueler-und-schulen schnupperstudium>

www.uni-passau.de/studium/vor-dem-studium/fuer-schueler-und-schulen/schnupperstudium/


Fotoausstellung

Dienstag, 28. Mai 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum München und dem Bohemicum Regensburg-Passau
Vernissage zur Fotografieausstellung: Prag durch das Objektiv der Geheimpolizei
Die Ausstellung präsentiert Zeugnisse der Überwachung aus der Zeit des Kommunismus, in der die tschechoslowakische Staatssicherheit (StB) als feindlich eingestufte Personen observierte. Zu diesen verfolgten „Objekten“ gehörten Regimekritiker, Kirchenleute oder Unterzeichner der berühmten „Charta 77“.
Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Wünsch (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau)
Einführung: Dr. Zuzana Jürgens (Tschechisches Zentrum München) und Michal Hroza (Institut zur Erforschung totalitärer Regime, Prag)
Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Foyer, Innstraße 29)
Ausstellungsdauer: 28. Mai bis 13. Juni 2013
Nähere Informationen unter: <link international internationale-gruppen perspektiveosteuropa>

www.uni-passau.de/international/internationale-gruppen/perspektiveosteuropa/


EurasiaMUN Konferenz 2013

Mittwoch, 29. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2013
Veranstalter: Hochschulgruppe Model United Nations (MUN) Society Passau
Motto der Konferenz: It's your world – now it's your turn
Die MUN-Konferenz ist eine internationale Tagung von Studierenden, um die Arbeitsweise der Vereinten Nationen zu simulieren. Die Teilnehmer vertreten dabei Abgeordnete eines Landes, das nicht ihr Heimatland ist. Sie müssen sich mit der Kultur, Geschichte und Politik dieses anderen Landes auseinandersetzen, um dessen Interessen verstehen zu lernen und sich eine authentische Strategieführung für die Debatten überlegen zu können.
Teilnehmen können alle an einer Universität eingeschriebenen Studierenden.
Anmeldung bzw. Registrierung: www.eurasiamun-passau.org
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Innstraße 43)

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen