Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 23/2011

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 6. Juni 2011, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Franz-Reiner Erkens (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte)
Vortrag: Die Päpstin Johanna: Konstruktionen und Wirklichkeit
Referent: Professor Dr. Klaus Herbers (Universität Erlangen)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 6. Juni 2011, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V. der Universität Passau
SPECIAL-Vortrag: Libyen – „Entschurkung“ zwischen Pan-Arabismus und Pan-Afrikanismus
Referent: Professor Dr. Andreas Dittmann (Universität Gießen)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Eintritt: 2,50 Euro, erm. 1,50 Euro, GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 7. Juni 2011, 17.15 Uhr
Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Vortrag: Aktuelle Entwicklung der IT-Sicherheitsanforderungen in Großunternehmen und Kryptologie-Awareness mit CrypTool
Referent: Professor Bernhard Esslinger (Universität Siegen)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 11, Innstraße 33)

Dienstag, 7. Juni 2011, 18:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Career Talk
Unternehmenspräsentation mit The Boston Consulting Group GmbH, München
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 7. Juni 2011, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Frank Bayreuther (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Universität Passau)
Praxis-Seminar Arbeitsrecht
Vortrag: Rechtsprobleme des Annahmeverzugs
Referent: Professor Dr. Rüdiger Krause (Universität Göttigen)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Gegen eine Gebühr von 20 Euro wird eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Zwecks Planung wird per E-Mail um kurzfristige anmeldung-arbeitsrecht@uni-passau.de gebeten.

Dienstag, 7. Juni 2011, 20:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Studentengemeinde (KSG) der Universität Passau
Gesprächsabend: Kirche von heute und morgen
Referent: Professor Dr. Isidor Baumgartner (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Katholische Studentengemeinde (Prälateum, Kleiner Exerzierplatz 15 a)

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Professor Dr. Oliver Hahn)
Vortrag: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft
Referent: Dr. Bernd Pütter (Hochtief)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Passau (Professorin Dr. Christina Schenz)
Präsentation einer Studie
Thema: Kooperation Grundschule – Elternhaus. Möglichkeiten und Bedingungen einer gelingenden Zusammenarbeit
Referentin: Veronika Saftig (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412 c, Innstraße 40)
Anmeldung bei: ingeborg.rosenberger@uni-passau.de

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Berufe im Profil
Thema: Berufsbild Rechtsanwalt
Referent: Rechtsanwalt Emanuel P. Strehle (Kanzlei Hengeler Mueller)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 8. Juni 2011, 20:00 Uhr
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft in Passau e. V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hans-Christof Kraus)
Vortrag: Die preußische Ostasienmission 1860/61 – 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen
Referent: Professor em. Dr. Peter Pantzer (Universität Bonn, Abteilung für Japanologie und Koreanistik)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Donnerstag, 9. Juni 2011, 18:15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)
Ringvorlesung: Ethik in der Ökonomie – Was soll man tun?“
Vortrag: Weltarmut und die Ungerechtigkeit der globalen Ordnung
Referentin: Professorin Dr. Corinna Mieth (Ruhr-Universität Bochum)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)


Veranstaltung

Mittwoch, 8. Juni 2011, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Passau (Professorin Dr. Christina Schenz)
Thema: Kooperation Grundschule – Elternhaus. Möglichkeiten und Bedingungen einer gelingenden Zusammenarbeit
Präsentation einer Studie
Referentin: Veronika Saftig (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412 c, Innstraße 40)
Anmeldung bei: ingeborg.rosenberger@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen