Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 24/2011

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Mittwoch, 15. Juni 2011, 18 bis 20 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Michael Pflüger (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Außenwirtschaft und Internationale Ökonomik)
Vortrag: Welthandel im Angesicht des Rohstoffhungers
Referentin: Jutta Sundermann (Deutschland „attac“)
Ort: Universität Passau, Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Mittwoch, 15. Juni 2011, 18 bis 20 Uhr
Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Professor Dr. Oliver Hahn)
Vortrag: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft
Referent: Ulrich Ueckerseifer (WDR)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Mittwoch, 15. Juni 2011, 20 bis 22 Uhr
Veranstalter: Hochschulgruppe Amnesty International der Universität Passau
Vortrag: Die vergessene Ölkatastrophe. Wie internationale Konzerne im Nigerdelta systematisch die Menschenrechte verletzen
Referent: Heinrich Bergstresser (freier Journalist und Autor des Buches „Nigeria. Macht und Ohnmacht am Golf von Guinea“
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Donnerstag, 16. Juni 2011, 18 bis 20 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)
Ringvorlesung: Ethik in der Ökonomie – Was soll man tun?“
Vortrag: Finanzkrise und Finanzethik. Financial Overstretch und Hyperspekulation als wirtschaftsethisches Problem (zugleich Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ethik in den Wissenschaften“ des Graduiertenzentrums der Universität Passau)
Referent: Professor Dr. Peter Koslowski (Freie Universität Amsterdam)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Donnerstag, 16. Juni 2011, 18 bis 20 Uhr
Veranstalter: Hochschulgruppe Sneep der Universität Passau
Vortrag: Arbeitsrecht? Menschenrecht? Ethik im Einzelhandel
Referent. Achim Neumann (Verdi, Unternehmensbeauftragter Schlecker)
Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Libary Lounge, Innstraße 29)


Seminarvorträge zum Thema „Die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Jurisprudenz in Russland“

Von 14. bis 20. Juni 2011
Veranstalter: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die Stelle für Ostpartnerschaften am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht und die Russia Research Group (RRG) der Universität Passau
Im Rahmen des Expertenseminars „Die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Jurisprudenz in Russland“ finden folgende Seminarvorträge statt:

Dienstag, 14. Juni 2011, 10 bis 12 Uhr
Vortrag: Problematik der Urheberrechte in Russland – juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte
Referentin: Rechtsanwältin Valeria Schöttle, LL.M. (München)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 15. Juni 2011, 10 bis 12 Uhr
Vortrag: Problematik der Energieversorgung, Alternativen zu konventionellen Energieressourcen. Energie als Instrument der Außenpolitik
Referentin: Dr. Manuela Troschke (Osteuropa-Institut Regensburg)
Ort: Universität Passau,  IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Donnerstag, 16. Juni 2011, 10 bis 12 Uhr
Vortrag: Meinungsfreiheit und Menschenrechte als Faktoren der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung
Referentin: Professorin Dr. Margareta Mommsen (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 39)

Freitag, 17. Juni 2011, 10 bis 12 Uhr
Vortrag: Migration und Demografie – Zukunft der Sozial und Rentensysteme
Referentin: Dr. Elena Türükanova (Institute of demography RAS, Moskau)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Samstag, 18. Juni 2011, 10 bis 12 Uhr
Vortrag: Korruption als wirtschaftlicher, politischer und sozialer Faktor. Überwindungsstrategien
Referent: Dr. Georgy Satarov (INDEM Fondation, Moskau)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 20. Juni 2011, 10 bis 12 Uhr
Vortrag: Gelenkte Demokratie, gelenkte Wirtschaft und gelenkte Gesellschaft als Entwicklungsstrategie?
Referent: Dr. Dmitry Oreshkin (Mercator Group, Moskau)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen