Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 24/2015

| Lesedauer: 6 Min.

Vorträge

Montag, 8. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: DFG-Graduiertenkolleg 1681 „Privatheit“, Universität Passau

Vortragsreihe: Zukunft ohne Privatheit? Herausforderungen für Gesellschaft und Politik

Themenbereich: Intimität und Privatheit

Vortrag: Das sogenannte Recht auf Vergessenwerden im Spannungsfeld von Privatsphäre und Meinungsfreiheit

Referentin: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bundesministerin der Justiz a. D.)

Sowohl im täglichen Sprachgebrauch als auch in wissenschaftlichen Fachdiskursen wird der Begriff der Anonymität in der Regel ‚irgendwie‘ mit dem Bereich der Privatheit in Zusammenhang gebracht. Doch inwiefern stehen die beiden Konzepte in Beziehung zueinander bzw. wie lassen sie sich voneinander abgrenzen? Manche sehen in der Anonymität eine besondere Domäne der Privatheit, einen besonders starken Schutz derselben. Für andere hingegen ist Anonymität auch eine Bedrohung, von der aus die Privatheit und Integrität von Menschen und Institutionen angegriffen werden kann – sowohl mit guten als auch mit schlechten Absichten (wie z. B. an den Diskussionen um das Hacker-Kollektiv ‚Anonymous‘ immer wieder verdeutlicht wird). Oder ist Anonymität ein ganz eigenes Phänomen, das grundsätzlich von Privatheit zu differenzieren ist?

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: privatheit@uni-passau.de

Dienstag, 9. Juni 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Expertengespräch im Rahmen der DAAD-Sommerschule:
EU-Türkei-Schwarzmeerregion: ein Spannungsbogen?

Referent: Prof. Dr. Udo Steinbach (Berlin)

Der Islamwissenschaftler und Nahost- und Türkeiexperte war u. a. der Leiter des Nahostreferats bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und Direktor des Deutschen Orient-Instituts (DOI). Heute leitet er das Governance Center Middle East – North Africa an der Humboldt-Viadrina Governance Platform in Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Türkei nach der Entscheidung der EU zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen und die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union zum Nahen und Mittleren Osten sowie zu den zentralasiatischen Staaten.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Anfragen an: perspektive-osteuropa@uni-passau.de

Dienstag, 9. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Thema: Als LehrerIn ins Ausland – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Sie möchten für ein paar Jahre als Lehrerin oder Lehrer im Ausland unterrichten? Von A wie Arequipa bis Z wie Zagreb. Weltweit warten spannende Arbeitsplätze auf Sie. Bereits direkt nach dem Referendariat ist eine Vermittlung möglich. ca. 1.200 Schulen, darunter mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen, werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder betreut. Rund 2.000 von der ZfA vermittelte Lehrkräfte und Fachberater befinden sich an den Schulen. Die Veranstaltung informiert über Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren.

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Dienstag, 9. Juni 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: KuWi netzwerk international e. V.

Kamingespräch des KuWi.aktiv

Referentin: Camilla Gebert (Ehrmann AG)

Die ehemalige Kulturwirtabsolventin der Universität Passau spricht über ihren Werdegang und steht für eine Fragerunde zur Verfügung.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412b), Innstraße 40

Anfragen an: moderation.aktiv@uni-passau.de

Mittwoch, 10. Juni 2015, 14:00 bis 15:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Sensorik der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Amft)

Students meet Industry. Bosch Sensortec – the challenge of sensors for consumer electronic

Vortrag 1: Project manager in predevelopment at Bosch Sensortec

Referentin: Dr. Christina Strohrmann

Vortrag 2: Digital signal processing algorithms and software architecture at Bosch Sensortec

Referent: Dr.-Ing. Christoph Brüser

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Anfragen an: Ingrid.Fehrer@uni-passau.de

Mittwoch, 10. Juni 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Wie vom Krieg erzählen? Was kann ein Krisenreporter tatsächlich leisten?

Referent: Jörg Armbruster (Auslandskorrespondent für den Nahen und Mittleren Osten)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 10. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr  VORTRAG ENTFÄLLT!!!

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: Berufsbild Internationales Marketing und Vertrieb

Referentin: Luise Haack (FotoFinder Systems GmbH)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Donnerstag, 11. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Universität Passau

Festvortrag im Rahmen des Festwochenendes „25 Jahre AlumniClub & 20 Jahre KuWi-netzwerk“

Thema: Vom Maschinenraum bis zum Vorstand – der Alltag eines CIOs

Referent: Dr. Markus Müller (CIO Deutsche Telekom AG)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Anmeldung erwünscht unter: <link universitaet festkolloquium>

www.uni-passau.de/universitaet/festkolloquium

Freitag, 12. Juni 2015, 15:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Podiumsdiskussion: Die Schwarzmeerregion: Krisen, Konflikte und Kooperationen

Alumni aus der Schwarzmeerregion, die an der DAAD-Sommerschule teilnehmen, diskutieren über die aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region. Außerdem sprechen sie über die Beziehungen der Länder der Region zueinander und zur Europäischen Union.

Moderation: Dr. Michael Weithmann (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Anfragen an: perspektive-osteuropa@uni-passau.de

Samstag, 13. Juni 2015, 14:30 bis 16:30 Uhr

Veranstalter: KuWi netzwerk international e. V.

Podiumsdiskussion: Subsahara-Afrika als aufstrebender Markt

Die Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Wien, Berlin, Passau, München und Frankfurt kommen aus dem universitären Bereich sowie der freien Wirtschaft und werden ihre Sicht auf einige Länder Subsahara-Afrikas näherbringen. Im Anschluss findet eine offene Fragerunde statt.

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: events.alumni@kuwi.de

 

Öffentliche Kuba-Woche an der Universität Passau Tagung

Montag, 8., bis Sonntag, 14. Juni 2015

Veranstalter: Sprachenzentrum der Universität Passau

Kuba-Woche: Kuba gestern und heute

Die interdisziplinär ausgerichtete Kuba-Woche will anhand von Vorträgen und Workshops ein facettenreiches Bild von Kuba zeigen.

Programm: http://www.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/Veranstaltungskalender/Flyer_Programm_Kuba-Woche.pdf

Ort: Universität Passau, Scharfrichterkino, Bücherei Pustet

Anfragen an: Onelio.Blanco@uni-passau.de

Filme

Donnerstag, 11. Juni 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa im Rahmen der DAAD-Sommerschule: Tristia – Eine Schwarzmeer-Odysse

Einmal um das Schwarze Meer – über 5.000 Kilometer entlang an der Schwarzmeerküste legte Regisseur Stanislaw Mucha mit seinem Filmteam in drei Monaten zurück und erlebte dabei einige Überraschungen und absurde Momente. Der Zuschauer erhält durch die Bilder Zugang zu einer romantischen, sagenumwobenen Landschaft. An der Schnittstelle zwischen Europa und Asien prallen pittoreske Küstengebiete und Bausünden, Multikultur und Vorurteile, Postkommunismus und wachsender Kapitalismus, Prunk und Armut aufeinander.

Deutschland 2014, 98 Minuten

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: perspektive-osteuropa@uni-passau.de

Freitag, 11. Juni 2015, 20.15 bis 22:15 Uhr

Veranstalter: WeltKino University of Passau

Film: Out in Israel? Out in the Dark (Hebräisch-Arabisch 2012)

Der gut aussehende Student Nimr (Nicholas Jacob) träumt von einem besseren Leben im Ausland. Als er in einer schicksalhaften Nacht dem ausgesprochen attraktiven Junganwalt Roy (Michael Aloni) begegnet, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch die harschen Realitäten einer palästinensischen Gesellschaft, die Homosexualität verdammt, und dem Nachbarland Israel, das ihn wegen seiner Nationalität verachtet, zwingen Nimr, sich zwischen Leben und Liebe zu entscheiden. So unmittelbar und emotional wie in diesem Liebesdrama wurde der israelisch-palästinensische Konflikt selten erzählt. Eine packende und bis zum Schluss spannende Geschichte über eine unumstößliche Liebe, die Grenzen sprengt.

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: davies@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen