Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 25/2016

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 20. Juni 2016, 18.15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christian Thies)

Vortragsreihe: Macht und Politik

Thema: Klimagerechtigkeit

Referentin: Prof. Dr. Angela Kallhof (Universität Wien

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de

Montag, 20. Juni 2016, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppen Amnesty International und Projekt Südostasien

Thema: Medien- und Meinungsfreiheit in Südostasien

Was für Auswirkungen hat der öffentliche Protest und die Regierungskritik in einigen Ländern Südostasiens? Wie ist die Verbindung der Massenmedien mit der Wirtschaft und den Regierungen? Und besteht so etwas wie Öffentlichkeit überhaupt?

Referent: Prof. Dr. Rüdiger Korff (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: luisa@eser-ffb.de

Dienstag, 21. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Prof. Dr. Christina Hansen)

Vortragsreihe: Pädagogische Wege zu einem europäischen Frieden. Erziehung zur Demokratie durch Beteiligung

Thema: Arno Gruen – Psychoanalyse des Faschismus und die Herausforderung zur Demokratie

Referentin: Dr. Gabriele Pinkl (Passau)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Hertha.Schmid@uni-passau.de

Mittwoch, 22. Juni 2016, 12.15 bis 13:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht (Prof. Dr. Wolfgang Hau)

Thema: Religious arbitration of family law disputes – misunderstandings and ironies

Referentin: Dr. Wendy Kennett (Cardiff Law School, Wales, UK)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39

Anfragen an: hau@uni-passau.de

Mittwoch, 22. Juni 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Beobachter der Beobachter: Medienjournalismus – weit mehr als nur Kollegenbashing

Referentin: Brigitte Baetz (Freischreiberin Deutschlandradio)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: Manager Allianzen & Kooperationen

Referentin: Carolin Gerstenmaier (Deutsche Lufthansa AG)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Prof. Dr. Thomas Wünsch)

Thema: „Das Vaterland vergisst Euer Opfer nicht“ – Kriegsgedenken in Vietnam

Referent: Prof. Dr. Martin Großheim (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Anfragen an: Martin.Grossheim@uni-passau.de

Registrierung gegen Blutkrebs

Dienstag, 21. Juni 2016, 11:00 bis 15:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe AIAS Passau – Studierende gegen Blutkrebs

Bist du mein Typ, bin ich dein Held

„Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein.“ Die Hochschulgruppe AIAS – Studierende gegen Blutkrebs veranstaltet in Zusammenarbeit mit der DKMS eine Registrierungsaktion für potentielle Stammzellenspenderinnen und Stammzellenspender. Jede neu registrierte Person hat die Möglichkeit, an einer Tombola teilzunehmen, bei der sehr attraktive Preise von Unterstützenden aus Passau verlost werden: zahlreiche Gutscheine für Restaurants, Bars, Fotoshootings, Wellness sowie Sachpreise.

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Foyer, Innstraße 27)

Anfragen an: passau@aias-germany.de

Tag der Wirtschaftsinformatik 2016

Freitag, 24. Juni 2016, 14:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Die Lehrstühle für Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Grußwort

Prof. Dr. Peter Kleinschmidt (Emeritus der Universität Passau)

Von der Vision einer Vollautomatisierung zur digitalen Transformation

Prof. Dr. Franz Lehner (Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management)

Von der Netzneutralität zur Datenneutralität

Prof. Dr. Jan Krämer (Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft)

Soziale Netzwerke als Werbekanal

Prof. Dr. Michael Scholz (Schwerpunkt E-Commerce)

Strategien im modernen Web – warum eine App alleine nicht mehr ausreicht

Phillip Zentner (Alumnus der Universität Passau und Unternehmensgründer)

Antrittsvorlesung: Die Rolle betrieblicher Informationssysteme in einer digitalisierten Ökonomie

Prof. Dr. Thomas Widjaja (Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017 und Foyer, Innstraße 43)

Anmeldung und Programm unter: http://www.winfo.uni-passau.de/tag-der-wirtschaftsinformatik/

Weitere Informationen unter: Progamm

Anfragen an: Ursula.Junk@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen