Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 26/2012

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

ACHTUNG. Nachmeldung aus der KW 25/2012:
Donnerstag, 21. Juni 2012, 19:00 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Theodor Nolte (Professur für Ältere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Passau)
Vortrag: Die Nibelungen im Film
Referent: Peter Klimczak, M. a. (Passau)
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Montag, 25. Juni 2012, 14:15 bis 15:45 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)
Gastvortrag: Religion als politische Gefahr?
Referent: Professor Dr. Volker Stümke (Kirchliche Hochschule Wuppertal)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Montag, 25. Juni 2012, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Vortrag: Ballermann – besser als sein Ruf? Umweltaspekte des Tourismus auf Mallorca
Referent: Professor Dr. Thomas Schmitt (Ruhr-Universität Bochum)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31

Dienstag, 26. Juni 2012, 10:15 bis 11:45 Uhr
Veranstalter: Professorin Dr. Dr. Carolin Häussler (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship der Universität Passau)
Vortrag: STYLIGHT und die Organisation von Märkten
Referent: Benjamin Günther (STYLIGHT GmbH)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Dienstag, 26. Juni 2012, 13:30 bis 15:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortrag: Hot or not – Was Arbeitgeber wollen (Was ist nationalen und internationalen Arbeitgebern wichtig? Gibt es „den“ idealen Bewerber und wie sähe der aus?)
Referentin: Christine Dietzsch (Senior Research Analyst, trendence Institut GmbH)
Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Dienstag, 26. Juni 2012, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Career Talk mit der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Referenten: Gerhard Stummer und Dr. Helge Jacobs
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße

Mittwoch, 27 Juni 2012, 19:30 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON), Verein für Ostbairische Heimatforschung, Volkshochschule Passau (VHS)
Vortragsreihe: Nur Eitelkeit auf Erden? Das Zeitalter des Barock an der bayerisch-österreichischen Grenze. 350 Jahre Barockstadt Passau
Thema: Ein barocker Bestseller. Eine Beschreibung des Donauraumes aus dem Jahr 1664 (Zielsetzung, Entstehungsumstände, Nachwirkung)
Referent: Professor Dr. Hartmut Laufhütte (Passau)
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Mittwoch, 27. Juni 2012, 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediensemiotik der Universität Passau (Professor Dr. Jan-Oliver Decker)
Ringvorlesung Filmklassiker
Thema: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (USA 1989, Steven Spielberg) und der ‚Abenteuer-Film’
Referent: Norbert Entfellner (Passau)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Donnerstag, 28. Juni 2012, 18:15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Frauenbeauftragte der Universität Passau
Ringvorlesung „Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen. Ein Beispiel: Germanistin“
Vortrag: „Von den synnrychen erlúchten wyben" Zur Tradition des Erzählens von berühmten Frauen in der europäischen Vormoderne
Referentin: Professorin Dr. Ingrid Bennewitz (Otto-Friedrich-Univesität Bamberg)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

Donnerstag, 28. Juni 2012, 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Deutsch-Chinesische Hochschulgruppe der Universität Passau in Kooperation mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft
Vortrag in Englisch: Will China be a revisionist great power? Insights from official nationalism
Referent: Mingde Wang M. A. (Universität Erlangen-Nürnberg)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40)

 
Veranstaltung

Samstag, 30. Juni 2012, 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Social Business: Eine Ablösung herkömmlicher Wirtschaftsstrukturen?“ – Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren die Perspektive und Herausforderungen des Sozialen Unternehmertums
Teilnehmer: Professorin Dr. Christine Volkmann (Bergische Universität Wuppertal), Sina Trinkwalder (manomama GmbH, Gewinnerin des Social Business Preis 2011), Dr. Burkhard Jaeger (Mitglied des Landesvorstandes Baden-Württemberg, Wirtschaftsrat der CDU e. V.) und Dr. Martin Hintz (Microinsurance Allianz SE, München)
Moderation: Professor Dr. Rüdiger Korff (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 31)


Konzerte

Samstag, 30. Juni 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr und
Sonntag, 1. Juli 2012, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Passauer Universitätsorchester
Sommerkonzert unter dem Motto „Filmmusik“
Konzertleitung: Alexander Quasniczka
Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Innstraße 23)
Karten für 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei Bücher Pustet und an der Abendkasse

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen