Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 26/2015

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 22. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Lernen an außerschulischen Orten – Religiöses erkunden mit dem Stadtfuchs

Startpunkt: 18 Uhr am Rathausplatz Passau

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Montag, 22. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau (Prof. Dr. Dirk Uffelmann)

Thema: Universal Performatism: Dmitrii Prigov’s Theoretical Ideas

Referent: Prof. Dr. Mark Lipovetsky (University of Colorado-Boulder)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Anfragen an: Monika.Hilbert@uni-passau.de

Montag, 22. Juni 2015, 18:15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Professur für Philosophie der Universität Passau (Prof. Dr. Christian Thies)

Ringvorlesung: Fremde Kulturen – andere Weisheiten??

Thema: Wo sehen wir uns? Grenzen des geographischen Relativismus

Referent: Prof. Dr. Elmar Holenstein (em. Professor für Philosophie, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, jetzt in Yokohama)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de

Dienstag, 23. Juni 2015, 08:00 bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Universität Passau (Prof. Dr. Christoph Barmeyer)

Thema: Von der Silo-Mentalität zur ‚Kantigkeit‘ – Bereichskulturen in Unternehmen

Referentin: Dr. Christine Sachseneder (A. T. Kearney)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Anfragen an: Ulrike.Buchheit@uni-passau.de

Dienstag, 23. Juni 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Musikpädagogik (Prof. Dr. Gabriele Schellberg) und das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF), Universität Passau

Thema: Komponieren mit Kindern

Der Vortrag fokussiert sich auf das Komponieren mit Kindern in der Musikpädagogik mit dem Ziel, kreative Praktiken im Musikunterricht mit Kindern und Jugendlichen zu erleben und zu erweitern. Die Planungen und praktischen Aktivitäten im Unterricht werden anhand von realisierten Projekten mit Kindern in Brasilien beispielhaft aufgezeigt. Besonderes Augenmerk wird auf die Fähigkeit gelegt, musikalische Kompositionen mit Kindern zu entwickeln, zu analysieren, zu bewerten und kritisch zu reflektieren.

Zielgruppe: Lehrer, Referendare, Studierende Lehramt Grund-/Mittelschule

Referentin: Dr. Viviane Beineke (Brasilien)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 111, Innstraße 40)

Anfragen und erwünschte Anmeldung an: Gabriele.Schellberg@uni-passau.de

Dienstag, 23. Juni 2015, 16:15 bis 17:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services der Universität Passau (Prof. Dr. Dirk Totzek)

Thema: Preismanagement im Lebensmitteleinzelhandel

Referent: Ralf Buchczyk (Geschäftsführer der ALDI GmbH & Co. KG, Unternehmensgruppe ALDI SÜD)

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 007, Innstraße 23)

Anfragen an: marketing-services@uni-passau.de

Dienstag, 23. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Unternehmenspräsentation CAREER TALK mit Noerr LLP

Noerr LLP, eine führende europäische Wirtschaftskanzlei stellt sich vor. Anwälte diverser Rechtsgebiete schildern Fälle, Arbeitsroutinen und Herausforderungen, die sich hinter verschiedenen Schwerpunkten verbergen können.

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: career@uni-passau.de

Dienstag, 23. Juni 2015, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Passau (Prof. Dr. Ursula Reutner)

Thema: Prioritäten in der Außen- und Sicherheitspolitik: Ukraine, Mittelmeer, Afrika – ein deutsch-französisches Tandem mit gemeinschaftlicher globaler Sicht?

Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden.

Referent: Jean-Claude Brunet (Generalkonsul der Französischen Republik in Bayern)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Anfragen an: Gabi.Guadamillas@uni-passau.de

Mittwoch, 24. Juni 2015, 14:00 bis 15:00 Uhr

Veranstalter: International Center for Economics and Business Studies (ICEBS), Universität Passau

Thema: Elites accounting for others at work: negotiations of motherhood and the role of

Referentin: Dr. Patrizia Kokot (Henley Business School, London)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 301, Innstraße 27)

Anfragen an: Ulrike.Ammer@uni-passau.de

Mittwoch, 24.. Juni 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Die Propagandafalle des Islamischen Staats

Referent: Dr. Asiem El Difraoui (Senior Fellow, Institut Medien und Kommunikationspolitik, Berlin/Paris)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 24. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: Social Entrepreneurship

Referentinnen: Antonia Mehnert und Sarah Fasbender (Ashoka Deutschland GmbH)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Donnerstag, 25. Juni 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter: International Center for Economics and Business Studies (ICEBS), Universität Passau

Thema: Innovators at Work: the Making of the Internet

Referent: Assistentprofessor Bernhard Ganglmair (UT Dallas)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 004, Innstraße 43)

Anfragen an: Ulrike.Ammer@uni-passau.de

Donnerstag, 25. Juni 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Osteuropa-Lounge: Wege in den Journalismus und nach Osteuropa – wie das Steckenpferd zum beruflichen Profil werden kann

Referentin: Sarah Portner (Journalistin, Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung n-ost)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: perspektive-osteuropa@uni-passau.de

Personelles

Prof. Dr. Jan Krämer (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft) hat seinen Ruf auf die W 3-Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen abgelehnt.

Privatdozentin Dr. Lydia Außenhofer (Fakultät für Informatik und Mathematik) wurde mit Wirkung 27.05.2015 zur Außerplanmäßigen Professorin bestellt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen