Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 27/2013

| Lesedauer: 5 Min.

Vorträge

Montag, 1. Juli 2013, 12:15 bis 13:45 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management der Universität Passau (Prof. Dr. Carola Jungwirth)
Vortrag im mit anschließender Diskussion: Business Alliances
Referent: C. Matthes (Desertec Industrial Initiative)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Dienstag, 2. Juli 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Informatik: Schwerpunkt Programmierung (Prof. Christian Lengauer, Ph.D.)
Thema: Mehrgitterverfahren für strukturierte Matrizen. Theoretische Grundlagen und Anwendungen auf Supercomputern
Referent: Prof. Dr. Matthias Bolten (Arbeitsgruppe Angewandte Informatik an der Bergischen Universität Wuppertal)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Dienstag, 2. Juli 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Unternehmenspräsentation: Career Talk mit A. T. Kearney GmbH
Referenten: Barbara Weiten, Ullrich Reuter und Constantin Steinpichler
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 3. Juli 2013, 12:00 bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Development Economics der Universität Passau (Prof. Dr. Michael Grimm)
Thema: The economic consequences of solidarity in extended families
Referent: Prof. Jean-Marie Baland (Director of the Economic Sciences department at the University of Namur)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 301, Innstraße 27)

Mittwoch, 3. Juli 2013, 13:00 bis 14:00 Uhr
Veranstalter: International Center for Economics and Business Studies (ICEBS) der Universität Passau
Thema: Service-Quality Perceptions of Patients and Attendants in Indian Hospitals
Referent: Prof. Chandrasekharan Rajendran (Department of Management Studies, IIT Madras, Indien)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 029, Innstraße 27)

Mittwoch, 3. Juli 2013, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Hahn)
Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft
Vortrag: Die aktuelle Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Programme in und aus Bayern: Status quo und Entwicklungsmöglichkeiten
Referent: Gerhard Schiechel (Leitung Bayerischer Rundfunk, Regionalstudio Ostbayern)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Mittwoch, 3. Juli 2013, 18:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) der Universität Passau
Thema: Finanzdatenschutz – Bigottes Bankgeheimnis
Referent: Privatdozent Dr. Kai von Lewinski (Humboldt Universität zu Berlin)
Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Mittwoch, 3. Juli 2013, 18:00 bis 19.30 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Bewerben im In- und Ausland: Bewerben in Deutschland
Referentin: Renate Mayer (Leiterin Career Service)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Donnerstag, 4. Juli 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Institut für internationales und ausländisches Recht der Universität Passau
Thema: Rechtsfragen der Europäischen Bankenunion
Referent: Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. (Universität Jena, Sprecher des Graduiertenkollegs „Konstitutionelle Grundlagen globalisierter Finanzmärkte – Stabilität und Wandel“)
Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Donnerstag, 4. Juli 2013, 18:15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christian Thies) und das Graduiertenzentrum, Universität Passau
Ringvorlesung: Wahrheit und Methode. Wissenschaftstheoretische Standpunkte aus vier Fakultäten
Thema: Hermeneutik und die moderne Theorie des Geistes
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Detel (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Donnerstag, 4. Juli 2013, 18.30 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Professur für Alte Geschichte der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Stoll)
Thema: Endlich lebe ich wie ein Mensch! – Neros Baupolitik nach dem Brand Roms im Jahr 64 n. Chr.
Referentin: Dr. habil. Babett Edelmann-Singer (Universität Regensburg)
Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Freitag, 5. Juli 2013, 16:00 bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Juristische Fakultät der Universität Passau
Antrittsvorlesung: Bereinigung von internationalen Besteuerungskonflikten
Referent: Honorarprofessor Dr. Michael Hendricks
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)


DAAD-Sommerschule: Umwelt und Gesellschaft in Europa

Veranstalter: DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) und die Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Dienstag, 2. Juli 2013, 20 Uhr
Filmvorführung: Albtraum Atommüll (Frankreich 2009, 98 min.)
Regie: Eric Guéret
Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library-Lounge, Innstraße 29)

Mittwoch, 3. Juli 2012, 17:00 bis 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Nachhaltige Entwicklung
Podiumsteilnehmer: Prof. Dr. Daniel Göler (Professur für Europäische Politik – "Jean-Monnet-Lehrstuhl", Universität Passau), Prof. Dr. Timo Goeschl (Forschungszentrum für Umweltökonomik, Heidelberg), Sabine Islebe (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, München) und Georg Kestel (Bund Naturschutz in Bayern e. V., Deggendorf)
Moderation: Prof. Dr. Werner Gamerith (Professur für Regionale Geographie, Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)


Informationsveranstaltungen

Mittwoch, 3. Juli 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Theologische Ethik der Universität Passau (Prof. Dr. Dr. Peter Fonk)
Informationsveranstaltung: Masterstudiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
In diesem Studiengang steht die Praxis des Führens, Leitens und Helfens aus dem Geist der christlichen Ethik im Mittelpunkt. Bei entsprechender Abschlussnote wird der Zugang zur Promotion (Dr. phil.) erlangt.
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Donnerstag, 4. Juli 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Bohemicum Regensburg-Passau
Informationsveranstaltung zum neuen Jahrgang der studienbegleitenden Ausbildung: Mit Tschechisch punkten. Kompetenz für den tschechischen Kulturraum
Beginn der Ausbildung: 23. September 2013
Nähere Informationen unter http://www.bohemicum.de/
Ort: Universität Passau, Gebäude HK 14d (Raum 104, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14d)


ACHTUNG: NACHMELDUNG aus KW 26/2013!

Deutsch-Französische Wochen

Veranstalter: Universität Passau und der ManagementConvent der Universität Passau – Neuburger Gesprächskreis e. V.

Freitag, 28.Juni 2013, 20:00 Uhr
Jazzkonzert: Existe-t-il une façon française de jouer du jazz? / Gibt es eine französische Art und Weise Jazz zu spielen?
Es spielt das Peter Massink & Nicolas Bourel Quartet mit Peter Massink (Tenorsaxophon), Nicolas Bourel (Gitarre), Wolfram Derschmidt (Kontrabss) und Dusan Navakov (Schlagzeug)
Ort: Café Museum Passau
Eintritt: 5 Euro

Samstag, 29. Juni 2013, 11:00 Uhr
11:00 Uhr: Deutsch-Französischer Vortrag mit musikalischen Einlagen von Peter Massink und Nicolas Bourel: Gibt es eine französische Art und Weise Jazz zu spielen?
Ort: Musikakademie Passau (Gablergasse 2)

Samstag, 29. Juni 2013, 13:00 Uhr
Jazzworkshop (für Instrumentalisten und Sänger) mit deutschsprachiger Einführung in die Jazzmusik
Preis: 5 Euro
Anmeldung: helenaosthoff@web.de
Ort: Musikakademie Passau (Gablergasse 2)

Weitere Informationen: <link international internationale-gruppen deutsch-franzoesische-wochen>

www.uni-passau.de/international/internationale-gruppen/deutsch-franzoesische-wochen/

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen