Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 27/2015

| Lesedauer: 6 Min.

Vorträge

Montag, 29. Juni 2015, 13:30 bis 14:30 Uhr

Veranstalter: International Center for Economics and Business Studies (ICEBS), Universität Passau

Thema: Eating Healthy and Feeling Empty: The Effect of Health Portrayals on Subjective

Referent: Prof. Wayne D. Hoyer (The University of Texas at Austin, USA)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Anfragen an: Ulrike.Ammer@uni-passau.de

Montag, 29. Juni 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Institut für internationales und ausländisches Recht und das Sprachenzentrum der Universität Passau

Thema: Portugal/Alemanha: Diferencas intercult. no quotidiano e n avida profissional

Gastvortrag über interkulturelle Unterschiede zwischen Portugal und Deutschland im Alltag und im Arbeitsleben

Referent: Dr. Alexander Rathenau (Rechtsanwalt und Advogado, Lagos, Portugal)

Ort: Universität Passau, Gebäude Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14 d (Raum 103)

Anfragen an: Isabel.Ramos-Kauhausen@uni-passau.de

Montag, 29. Juni 2015, 19:15 bis 20:45 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Rund um den Hindukusch – der Naturraum Afghanistans

Im Vortrag wird der einzigartige Naturraum Afghanistans vorgestellt, ein Spannungsraum der Geologie, des Klimas, der Vegetation und Fauna bis zur heutigen Geschichte. Die natürlichen Ressourcen sind sehr vielfältig. Die typischen Vegetationsformationen dieses trockenen Binnenlandes werden mit zahlreichen Bildern erläutert. Die Nutzungsmöglichkeiten sind beschränkt durch die Wasserversorgung für Mensch und Landwirtschaft. Regenfeldbau und Bewässerung durch Kanäle und Qanate sichern noch immer die Lebensgrundlage auf dem Lande. Mit alten und neuen Fotos wird ein anschauliches Bild des Naturraums dieses Vielvölkerstaates, eines Landes mit vielen ungelösten Problemen, gezeichnet.

Referent: Prof. Dr. Siegmar-W. Breckle (Bielefeld)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, GeoComPass-Mitglieder frei

Anfragen an: info@geocompass.de

Weitere Informationen unter: www.geocompass.de

Dienstag, 30. Juni 2015, 08:00 bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Universität Passau (Prof. Dr. Christoph Barmeyer)

Thema: Intercultural Challenges in expatriation situations – a case study

Referent: Jean-Pierre Ségal (CNRS, Université Paris-Dauphine)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Anfragen an: Ulrike.Buchheit@uni-passau.de

Dienstag, 30. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) der Universität Passau (Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig)

Thema: Die griechische Tragödie – Griechenlands Ringen mit der EU

Referent: Dr. Stefan Gehrold (Leiter des Europa-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: Christina.Kast@uni-passau.de

Dienstag, 30. Juni 2015, 18.00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Institut für internationales und ausländisches Recht und das Sprachenzentrum der Universität Passau

Thema: Portugal nach der Troika – Reformen im Zivil- und Steuerrecht

Referent: Dr. Alexander Rathenau (Rechtsanwalt und Advogado, Lagos, Portugal)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Anfragen an: Isabel.Ramos-Kauhausen@uni-passau.de

Dienstag, 30. Juni 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Sicherheit in Informationssystemen der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Reiser)

Thema: Systemunterstützung für leistungsfähige einbruchstolerante IT-Systeme

Referent: Prof. Dr. Rüdiger Kapitza (Technische Universität Braunschweig)

Ort: Universität Passau. Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Anfragen an: Hans.Reiser@uni-passau.de

Dienstag, 30. Juni 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe sneep (Lokalgruppe Passau)

Thema: ethics vs. Economics. Fragen ohne Antworten

Moderierte Podiumsdiskussion mit der Passauer Professoren Dr. Johann Graf Lambsdorff und Dr. Christian Thies über die Verbindungen zwischen Verantwortung – Nachhaltigkeit – Globalisierung – Konsum.

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Anfragen an: Tanya.Deporta@sneep.info

Mittwoch, 1. Juli 2015, 14:00 bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship der Universität Passau (Prof. Dr. Dr. Carolin Häussler)

Thema: Start small, think big – Erfolgsgründe für Gründer und junge Unternehmer

Referent: Dr. h. c. Carsten Maschmeyer (Maschmeyer Group)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Ulrike.Ammer@uni-passau.de

Mittwoch, 1. Juli 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Journalistik der Universität Passau (Prof. Dr. Oliver Hahn)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Thema: Mehr als nur Fernsehen – das Internet verbindet TV und Zuschauer

Referent: Malte Borowiack (ZDF Redakteur)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Annemarie.Gertler-Weber@uni-passau.de

Mittwoch, 1. Juli 2015, 18.30 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Graduiertenzentrum der Universität Passau

Thema: Interesse an Forschung?!

Interdisziplinäre Vortragsreihe

Es stellen jeweils zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen / Nachwuchswissenschaftler ihr Forschungsthema in einem 20-minütigen Vortrag vor. Anschließend ist Zeit für Anregungen und Diskussion.

Vortrag 1 Dissertationsthema: Die Qualität der Wahrheit und legitimiertes Expertentum im Internet

Referent: Benjamin Heurich

Vortrag 2: Generationsbedingter Sprachwandel im Zwieseler Sprachraum

Referentin: Christina Machnyk

Ort: Universität Passau, Gebäude Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b (Raum 314a)

Anfragen an: hiwi-graduiertenzentrum@uni-passau.de

Donnerstag, 2. Juli 2015, 10.15 bis 11:45 Uhr

Veranstalter: Professur für Musikpädagogik der Universität Passau (Prof. Dr. Gabriele Schellberg)

Thema: Modelle musikalischer Bildung in Grund- und Mittelschule in Bayern

Referentin: Birgit Huber (Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 111, Innstraße 40)

Anfragen an: musik@uni-passau.de

Donnerstag, 2. Juli 2015, 18:30 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: Promoviert und dann? Karriere mit Promotion außerhalb der Wissenschaft

Referentin: Dr. Annabel Oelmann (Finanzexpertin, Leiterin der Gruppe Finanzen und Versicherungen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen)

Ort: Universität Passau, Gebäude Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b (Raum 314a)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Donnerstag, 2. Juli 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Osteuropa-Lounge: Von der interkulturellen Beratung zur Strategieberatung

Referentin: Dr. Anna Maria Gajda

Die Referentin studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und der Universidad de Córdoba in Spanien. Sie promovierte über grenzüberschreitende Mergers und Akquisitionen (M&A) in Bulgarien, Rumänien und Deutschland und untersuchte hierbei das Zusammenspiel zwischen M&A und unterschiedlichen Kulturebenen. Parallel zur Promotion arbeitete Dr. Gajda freiberuflich als interkultureller Coach und Unternehmensberater, u. a. in Kooperation mit der ICUnet. Seit 2012 arbeitet sie als Consultant bei der Strategieberatung The Boston Consulting Group (BCG). BCG ist eine der weltweit größten und führenden Unternehmensberatungen und deckt ein breites inhaltliches Portfolio an Strategiethemen ab (z. B. Wachstum, Digitalisierung, Prozessverbesserung, Organisationsentwicklung).

Dr. Gajda wird über die Welt der Unternehmensberatungen referieren, die Karrieremöglichkeiten und die unterschiedlichen Beratungsansätze.

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: perspektive-osteuropa@uni-passau.de

Aktionstag Musik 2015

Donnerstag, 2. Juli 2015, 08:45 Uhr

Veranstalter: Professur für Musikpädagogik (Prof. Dr. Gabriele Schellberg) und das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF), Universität Passau

ZusammenSingen mit Kindergarten- und Grundschulkindern

Ziel des Aktionstags ist, dass Kinder in Kooperation mit anderen Schulen oder Einrichtungen gemeinsam singen und musizieren und dabei die verbindende Kraft der Musik erleben. Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und das Staatsministerium möchten mit dieser Initiative das Singen und Musizieren in Kindertageseinrichtungen und Schulen stärken. Allgemeine Informationen zum „Aktionstag Musik in Bayern“ unter www.aktionstagmusik-bayern.de

Zielgruppe: Sängerinnen und Sänger, Lehramtsstudierende (Grundschule) und Musikinteressierte

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Anfragen an: Gabriele.Schellberg@uni-passau.de

Anmeldung unter: musik@uni-passau.de

Personelles

Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informationstechnologierecht und Rechtsinformatik) hat seinen Ruf auf die W 3-Professur – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Informationstechnikrecht und Umweltrecht an der Universität Kassel angenommen.

Prof. Dr. Susanne Narciss (Lehrstuhl für Psychologie II) hat ihren Ruf auf die Professur für Psychologie an der Technischen Universität Dresden angenommen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen