Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 28/2010

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 12. Juli 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Zukunft wird gemacht: Urbane Renaissance in der Global City Tokyo

Referent: Professorin Dr. Uta Hohn (Bochum)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 13. Juli 2010, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr

Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau

Kolloquiumsvortrag: Probabilistic Techniques for Robot Navigation

Referent: Professor Dr. Wolfram Burgard, Institut für Informatik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Donnerstag, 15. Juli 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Thomas Liske (Lehrstuhl für Philosophie) und Professor Dr. Christian Thies (Lehrprofessur für Philosophie), Universität Passau

Aktuelles Forum Philosophie: Moral und Recht

Thema: Selbstbestimmung bis zuletzt? Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Patientenverfügung

Referent: Professor Dr. Dr. Peter Fonk (Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 412a, Innstraße 40)

Montag, 19. Juli 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Arbeitsgruppe Medien der Universität Passau

Gastvortrag im Rahmen der AG Medien: Perspektiven auf frankophone Medien

Referent: Professor Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, Universität des Saarlandes)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Veranstaltungen

Montag, 19. Juli 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Tafelbilder im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Freitag, 16. Juli 2010, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Ralf Müller-Terpitz (Lehrstuhl Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medien- und Informationsrecht) und Professor Dr. Ralf Hohlfeld (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Universität Passau

Symposium: Medienkonzentrationskontrolle – quo vadis?

Programm sowie weitere Informationen unter: mmz.uni-passau.de/muk_wordpress/wp-content/uploads/2010/06/Einladung_Medienkonzentration.pdf

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Die Teilnahme an dem Symposium ist kostenlos.

Anmeldung per E-Mail: lehrstuhl.mueller-terpitz@uni-passau.de

Kulturelles

Montag, 12. Juli 2010, 19:30 Uhr

Veranstalter: Uni Big Band der Universität Passau

Semesterabschlusskonzert unter der Leitung von Professor Joe Viera

Ort: Zeughaus, Heiliggeistgasse 12, Passau

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Montag, 12. Juli 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Passauer Studentenchor – Chor der Studentengemeinden KSG und ESG unter der Leitung von Dr. Marius Schwemmer

Konzert mit dem Barockensemble "Les Mouches": Marc-Antoine Charpentier, Te Deum (H 146); Georg Friedrich Händel, Laudate pueri Dominum (HWV 237)

Ort: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Fürstenzell

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Dienstag, 13. Juli 2010, 20:00 Uhr

Veranstalter: Katholische (KSG) und Evangelische (ESG) Studentengemeinden der Universität Passau

Konzert mit dem Gospelchor Spirit Groove

Ort: Evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäus

Eintritt: 4 Euro

Mittwoch, 14. Juli 2010, ab 20:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Deutsch-Französische Kulturwerkstatt DFKW der Universität Passau

Fête Française und Ausstellung über die Tradition des französischen Nationalfeiertages sowie mit musikalischen und kulinarischen Spezialitäten aus Frankreich

Ort: Universität Passau (Nikolakloster Innenhof)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen