Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 28/2013

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 8. Juli 2013, 12:15 bis 13:45 Uhr

Veranstalter: Dr. Elisabeth Müller vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management, (Prof. Dr. Carola Jungwirth), Universität Passau

Vortrag im mit anschließender Diskussion: Mit Innovation Arbeitsplätze sichern und aufbauen – am Beispiel des Cluster Sensorik

Referent: Dr. Hubert Steigerwald (Geschäftsführer der Strategischen Partnerschaft Sensorik eV und des bayerischen Clusters Sensorik in Regensburg)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Montag, 8. Juli 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Prof. Dr. Hans Mendl), Universität Passau

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Landart im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Montag, 8. Juli 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Millionenstädte Ostafrikas: Urbanisierung und Informalität am Beispiel Dar es Salaam, Tansania

Referenten: Dr. Alexandra Hill (Bochum) und Dr. Christian Lindner (Dortmund)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt € 2,50, ermäßigt € 1,50, Mitglieder frei

Dienstag, 9. Juli 2013, 12:15 bis 13:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship der Universität Passau (Prof. Dr. Carolin Häussler)

Vortrag mit anschließender Diskussion: Azubiyo – Intermediärsfunktion und Geschäftsmodell

Referent: Florian Schardt (Azubiyo GmbH)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Dienstag, 9. Juli 2013, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (Prof. Dr. Frank Bayreuther), Universität Passau

Vortragsreihe Praxis-Seminar Arbeitsrecht

Thema: Rechtsfragen im Umfeld des Kündigungsschutzprozesses: Prozessbeschäftigung, Weiterbeschäftigung und Wiedereinstellung

Referent: Rechtsanwalt Dr. Stefan Lingemann (Notar und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Gleiss Lutz, Berlin)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Anmeldung per E-Mail: anmeldung-arbeitsrecht@uni-passau.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird gegen eine Gebühr von 20 Euro je Vortrag erteilt.

Mittwoch, 10. Juli 2013, 12:00 bis 13:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Development Economics (Prof. Dr. Michael Grimm), Universität Passau

Thema: No disabled student left behind? Evidence from a social field experience

Referentin: Prof. Dr. Eva Deuchert (Universität St. Gallen)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 301, Innstraße 27)

Mittwoch, 10. Juli 2013, 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter. Prof. Dr. Oliver Hahn (Professur für Journalistik der Universität Passau)

Ringvorlesung: Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft

Vortrag: Zehn Thesen zur Zukunft der Medien

Referent: Prof. Dr. Matthias Michael (Engel & Zimmermann AG)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Film

Donnerstag, 11. Juli 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa: Russendisko (Deutschland 2012)

Regie und Drehbuch: Oliver Ziegenbalg

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Eintritt frei

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen